|  Unser Zehnersystem
 ist ein
 Stellenwertsystem
 |  | 
                                 
                                  | Stellenwerte der 
                                      natürlichen Zahl  | natür-liche
 Zahl
 |   
                                  | Zehntausend | Tausend | Hundert | Zehn | Eins |   
                                  | ? | 10·10·10 | 10·10  | 10 | 1 |   
                                  |  |  |  | 5 | 4 | 54  |   
                                  |  |  | 3 | 0 | 7 | 307  |   
                                  |  | 2 | 6 | 5 | 1 | 2651  |   
                                  | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 22222  |  | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            |  Die Ziffern in den 
                                Spalten haben einen bestimmten Wert: 
                                 
                               |  | 
                                Die Ziffer 4 in der Spalte mit dem Stellenwert 
                                  1 bedeutet 4 · 1Die Ziffer 5 in der Spalte mit dem Stellenwert 
                                  10 bedeutet 5 · 10Die Ziffer 3 in der Spalte mit dem Stellenwert 
                                  100 bedeutet 3 · 100Die Ziffer 2 in der Spalte mit dem Stellenwert 
                                  1000 bedeutet 2 · 1000usw. | 
                           
                            | Mit nur 10 Zahlzeichen 
                                (Ziffern) lassen sich im Zehnersystem alle natürlichen 
                                Zahlen schreiben:
 |  | 
                                 
                                  | Stellenwerte der 
                                      natürlichen Zahl  | natürliche 
                                      Zahl als Summe von Produkten
 |   
                                  | ? | 1000 | 100 | 10 | 1 |   
                                  |  |  |  | 5 | 4 | =(5·10) + 
                                      (4·1) |   
                                  |  |  | 3 | 0 | 7 | =(3·100) 
                                      + (0·10) + (7·1) |   
                                  |  | 2 | 6 | 5 | 1 | =(2·1000)+(6·100)+(5·10)+(1·1) |   
                                  | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | = |  | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            |  ..  |  |  | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            | Ideen für mögliche, 
                                selbstorganisierte Übungen:
 |  | In der folgenden Stellenwerttabelle steht ZT für Zehntausender, T für 
                                Tausender,
 H für Hunderter, Z 
                                für Zehner und E für 
                                Einer.
 
                                Schreibt die Zahlen, wie oben dargestellt, 
                                  als Summe von Produkten. 
                                 
                                  | ZT | T | H | Z | E | Zahl |   
                                  | 0 | 0 | 3 | 4 | 5 | = |   
                                  | 0 | 5 | 0 | 3 | 2 | = |   
                                  | 3 | 6 | 7 | 0 | 0 | = |  | 
                           
                            |  |  |  | 
                           
                            |  |  | 
                                Hört das Stellenwertsystem bei den Zehntausendern 
                                  auf? Erfindet für euch eine eigene Schreibweise 
                                  von Zahlen. Ein Zehnersystem lässt sich schnell 
                                  entcodieren. Warum?  | 
                           
                            |  |  |  |