|  |  | infos | ||||||
|  |  |  |  | |||||
| blikk lehrerfortbildung reformpädagogik | ||||||||
| Auf 
        dieser Seite finden Sie alle am Projekt Euform beteiligten Personen, die 
        E-Mail-Adressen sowie die Links zu den Institutionen, an welchen Sie tätig 
        sind. | 
 | ||||
| 
 Eine Vorstellung finden Sie auf der folgenden Webseite! Erziehungswissenschaftler an der Pädagogischen Akademie des Bundes in Niederösterreich Zuständig für Begabtenförderung 
 | |||||
| Marcel Bamberg 
 e-mail: | |||||
| Professor für Erziehungs- und Unterrichtswissenschaften an der Pädagogischen Akademie des Bundes in Wien, Spezialgebiet Reformpädagogik und Schulenwicklung. 
 | |||||
| Gabriele Harecker 
 e-mail: 
        harecker.soc@magnet.at  | 
 Sokrates-Beauftragte ECTS-Koordinatorin Humanwissenschafterin an der Pädagogischen Akademie Baden Gesamtkoordination aller Europa-Aktivitäten im SOKRATES-Programm der Europäischen Union Zuständig für den Bereich: | ||||
| Serge Hastert 
 e-mail: | |||||
| 
 Professorin an der Übungsvolksschule der Pädagogischen Akademie des Bundes in Wien mit dem Schwerpunkt reformpädagogisch-integrativer Unterricht nach dem Jenaplan mit gehörbeeinträchtigten Kindern (Pilotversuch) Erfahrung im Teamteaching Ausbildung im Jenaplan-Hochschullehrgang Proponetin des Jenaplans in der Praxis Arbeit mit Studierenden und Tätigkeit in der LehrerInnenfort- und -weiterbildung Teilnahme an EU-Projekten zur LehrerInnenfortbildung Einschlägige wissenschaftliche Publikationen, u.a. zum Jenaplan Zuständig für den Bereich: | |||||
| Luise Hollerer 
 e-mail: | |||||
| Edgar Hungs 
 e-mail: | |||||
| Elisabeth Kószás-Kovács 
 e-mail: | Dozentin am Lehrstuhl für Fremdsprachen der Westungarischen Universität Pädagogische Fakultät "Apáczai Csere János" in Gyor. Fachgebiete: 
 Mitglied der staatlichen Sprachprüfungskomission Vorsitzende bei Abiturprüfungskomissionen in Spezialklassen für DaF Teilnahme am Projekt "Weiterbildung und Curriculumsplanung im Fach Deutsch als Fremdsprache an Pädagogischen Hochschulen 1-6" unterstützt vom Österreichischen Bundes- ministerium und Ungarischen Bildungsministerium (1995-1997) Zuständig für den Bereich: | ||||
| Georges Kuppens 
 e-mail: | |||||
| Gabriel Labedie 
 e-mail: | |||||
| Guy Medinger 
 e-mail: | |||||
| Renate Ogris-Steinklauber 
 e-mail: | |||||
| Jean-Yves Seveno 
 e-mail: | |||||
| Eva Szentene Vida 
 e-mail: | Lehrstuhlinhaberin, Hochschuldozentin am Lehrstuhl für Fremdsprachen der Westungarischen Universität Pädagogische Fakultät "Apáczai Csere János" in Gyor. Fachgebiete: 
 Koordinatorin des Projektes für Ungarn - "Weiterbildung und Curriculumsplanung im Fach Deutsch als Fremdsprache an Pädagogischen Hochschulen 1-6" unterstützt vom Österreichischen Bundesministerium und Ungarischen Bildungsministerium (1995-1997) Zuständig für den Bereich: | ||||
| © Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2000 | |||||