blikk info infothek forum galerie sitemap

Eskalation von Gewalt
Beobachtung und Analyse von Gewalt- oder Konflikt-Eskalationen

anfang zurueck weiter ende nach oben
   
 

Mögliche Anforderungen für das 7. bis 12. Schuljahr

         

 

Die Zwecke der Beobachtung
 

Mögliche und sinnvolle Zwecke der Beobachtung sollten sein:

  • die Wahrnehmungsfähigkeit für Gewalt- oder Konflikt-Eskalationen zu schärfen,
  • herauszufinden, was sich bei einer Eskalation auch im Innern der Streitenden eigentlich steigert und
  • den Verlauf (Ablauf) einer Eskalation analysieren und dann modellieren zu können.
 
Entwurf eines Beobachtungsbogen
 
  • Entwerft in Kenntnis von Gewaltszenen in Fernseh-Filmen einen Beobachtungsbogen zur eskalierenden Gewalt.
  • Beachtet dabei, dass der Beobachtungsbogen Merkmale enthält, die im Verlauf der Gewalthandlung auch beobachtet werden können, etwa: Veränderungen der Gesichtsfarbe, Körperhaltungen (Fußstellungen, Armhaltungen, Verkrampfungen der Hände), verbale Gefühlsausdrücke, kurze Attacken, Anfangs-Tätlichkeiten, Eingriffe von anderen, Pausen im Geschehen, heimliche erneute Angriffe und die Steigerung der Tätlichkeiten .....
 
Test und Einsatz des Beobachtungsbogens
 
  • Beobachtet sodann mit dem Entwurf eures Beobachtungsbogens einmal die eskalierende Gewalt in Filmausschnitten oder auch auf eurem Schulhof.
  • Verbessert und schärft auf dieser Test-Grundlage die Beobachtungsmerkmale.
  • Vergleicht eure Beobachtungen mit euren eigenen Erfahrungen und auch mit den neun Stufen einer Konflikt-Eskalation.
 
Verhalten bei der Beobachtung
  Beim Beobachten einer Auseinandersetzung sollten die "Beobachtenden" so cool bleiben, wie eben möglich. Sie sollten also nicht Partei ergreifen, da ihre Beobachtung sonst stark gefühlsmäßig beeinflusst wird.
         
 
Auswertung und Interpretation der Beobachtung
  Die Auswertung einer Beobachtung geschieht in ähnlicher Weise, wie die Auswertung einer Befragung und bezieht sich auf den Zweck der Beobachtung.
         
 
Analyse einer Eskalation und De-Eskalation von Gewalt
 
  • Diskutiert in eurer Kleingruppe den Eskalations-Verlauf und beschreibt ihn zunächst mit Worten.
  • Veranschaulicht sodann eine Eskalation in einer Freihandzeichnung als Graph, der die "Stärke der Gewalt" in Abhängigkeit von der Zeit darstellt.
  • Nehmt nun an, dass die "Stärke der Gewalt" auch schwanken kann. Geht also auch von einem veränderlichen Zunahme-Faktor für die "Stärke der Gewalt" aus.
nach oben
punkt   seitenbereich schließen

Hilfen zur Lösung

 
 
 
 
Zur Bearbeitung der Anforderungen (Aufgaben)
gibt es für euch die folgenden mathematischen Hilfen
(blau unterlegt)
und Werkzeughilfen
(grün unterlegt):
 

Mögliche Hilfen für die
Klassenstufen 7 bis 12

 
 
 
 
Darstellen von Daten in
Listen und Tabellen
sowie in
Diagrammen