blikk info infothek forum galerie sitemap

Energie"hunger": Stillbar mit welchen Kosten und Folgen
Ist der Energie-"Hunger" stillbar?
Mit welchen Kosten und Folgen? ...?

anfang zurueck weiter ende nach oben




Entscheidet euch
in euren Kleingruppen
für einen Fragenbereich.

Nutzt bei eurer Arbeit die bisher gelernte Mathematik. "Erfindet" aber auch neue Mathe hinzu.

Verschiedene Kleingruppen arbeiten bitte an
unterschiedlichen Fragen und tauschen bei der Präsentation
ihre Erkenntnisse aus.

 
     
In welcher Weise
wächst der Energiebedarf?
Wie hat sich der Energie"verbrauch" entwickelt?
Wie kann der Bedarf an Energie gedeckt werden?
Und mit welchen
Folgen und Kosten?
 

Unter anderen stellen sich die folgenden Detail-Fragen:

  • Wie hat sich der Energiebedarf in den Industrieländern, Schwellenländern und Entwicklungsländern entwickelt und wie wird er für eine mittelfristige Zukunft prognostiziert?
  • Wie hat sich die Energiegewinnung aus fossilen und erneuerbaren Energien sowie aus der Kernspaltung in der Vergangenheit entwickelt und wie wird sie für eine mittelfristige Zukunft prognostiziert?
  • Welche Energieträger standen dabei in den einzelnen Regionen der Erde im Vordergrund? Gibt es dafür Gründe?
  • Mit welchen Folgekosten und Energiekosten ist zu rechnen?
Analysiert Entwicklungen im Energie-Bereich sowie der Kosten und Folgen von Energieumwandlungen
     
Wie können Modelle
für eine kostengünstige
und nachhaltige Energie"produktion" aussehen?
 

Nachhaltige Energieproduktion bedeutet, dass die Folgen ökologisch verträglich sein sollen. U.a. stellen sich folgende Fragen:

  • Wie kann sich die Belastung der Luft ändern, wenn der Anteil an Energie z.B. aus Wind, Sonne, Erdwärme und Wasser ansteigt?
  • Welchen Einfluss haben energiepolitische Szenarien auf die "Produktion" von bezahlbarer Energie?
  • Werden wir mit den Erneuerbaren Energien genügend Energie produzieren können? Oder: Werden wir die Begrenztheit der Ressourcen bewusst zu einem Konzept machen müssen?
Konstruiert/simuliert Wechselwirkungen zur kostengünstigen und nachhaltigen Energiegewinnung
     
Ist den Menschen bewusst, dass jedwede Umwandlung von Energie immer Folgewirkungen hat?
Welche werden akzeptiert, welche stoßen auf heftige Ablehnung? ...
 

Umwandlungen von Energie haben - physikalisch gesehen - immer Folgen. Zur Akzeptanz der Folgen, die mit der Produktion von Energie zusammenhängen, stellen sich u.a. folgende Fragen:

  • Warum hat jede Energieumformung Folgwirkungen?
  • Welche Folgewirkungen von Energieumwandlungen werden eigentlich wahrgenommen?
  • Ist die Wahrnehmung von Folgewirkungen durch Interessen gelenkt? Wie denken z.B. Menschen, die ihren Arbeitsplatz verlieren, die in der Nähe von Windanlagen wohnen oder die von einem Staudammprojekt betroffen sind?
  • Welche Folgewirkungen werden akzeptiert?
  • Wie lässt sich zwischen individuellen und gesellschaftlichen Interessen vermitteln?
Gestaltet eine Befragung u.a. zur Akzeptanz von Folgewirkungen bei Energieumwandlungen


Hallo Schülerinnen und Schüler!

Traut euch, bei euren Fragen auch andere Fachlehrerinnen und Fachlehrer anzusprechen, denn die Fragen zum "Energie-Hunger" sind in vielen Fächern - in Physik, Politik, Religion oder praktischer Philosophie, Arbeitslehre oder Sozial- und Wirtschaftswissenschaften - von fachspezifischer Bedeutung. Bei der Beantwortung blicken zwar die verschiedenen Fächer (Wissenschaften) jeweils mit einer anderen "Brille" auf das reale Problem und "sehen" dabei auch jeweils unterschiedliche Aspekte. Immer kann euch aber bei der Suche nach einer Lösung eine mathematische Modellierung helfen. Die Mathematik kann zwar das Problem nicht lösen. Sie kann aber Zusammenhänge verdeutlichen und so für euch eine wichtige Erkenntnishilfe sein.

Die beiden folgenden realen Probleme hängen eng mit dem Problem des Energie"hungers" zusammen. Hier findet ihr weitere mögliche Fragen aus einem anderen Blickwinkel:

nach oben
04.04.2009