blikk info infothek forum galerie sitemap

Immer schneller ... Steigerung von Ausdauer und Fitness
Ein Blick auf die Kraftdisziplinen, Krafttraining und Muskelaufbau

anfang zurueck weiter ende nach oben
 

Krafttraining und Muskelaufbau

 
Diskuswerfer, 450 v. Chr.
 
Kugelstoßen heute
 
Kugelabwurf
     
Stoß- und Wurfdisziplinen
 

Zu den heutigen olympischen Wettbewerben gehören vier Wurf- bzw. Stoßdisziplinen:

  • Kugelstoß, für Männer seit 1896, für Frauen seit 1948
  • Diskuswurf, für Männer seit 1896, für Frauen seit 1928
  • Speerwurf, für Männer seit 1906, für Frauen seit 1932
  • Hammerwurf nur für Männer seit 1900

Stoß- und Wurfdisziplinen sind von ihrem Charakter her Schnellkraftdisziplinen

 

 

Würfe und Stöße unterscheiden sich voneinander durch die Art der Abwurfbewegung und durch die Gestaltung des Beschleunigungsweges auf geradlinige oder rotatorische Weise.
Von Beginn der modernen Sportbewegungen bis zur Gegenwart hat es eine enorme Leistungsentwicklung gegeben. Wesentliche Ursachen für die Leistungsentwicklung in diesen Disziplinen sind vor allem:

  • die Entwicklung der sportlichen Techniken,
  • die verstärkte Entwicklung der Maximalkraftfähigkeit und
  • die zielgerichtete Entwicklung der speziellen Schnellkraftfähigkeiten.

Beispiel: Kugelstoßen



 

Das Kugelstoßen der Männer ist seit 1896, jenes der Frauen seit 1948 olympische Disziplin. Der erste offiziell anerkannte Weltrekord der Männer betrug 15,54 m jener der Frauen 14,32 m.
Der momentane Weltrekord der Männer (Stand Oktober 2000) liegt bei 23,12 m aufgestellt von Randy Barnes USA am 20.5.1990, jener der Frauen liegt bei 22,63 m aufgestellt am 7.6.1987 von der Russin Natalya Lisovskaya.
Gestoßen wird eine massive Metallkugel von 7,257 kg und 11 bis 13 cm Durchmesser für Männer und 4 kg mit 9,5 bis 11 cm Durchmesser für Frauen; der Kreis aus dem die Kugel gestoßen wird, hat einen Durchmesser von 2,135 m und ist vorne von einem Abstoßbalken begrenzt.

Der Abstoß der Kugel

In der ersten Phase hält der Athlet die Kugel in den Fingern der Stoßhand gegen die Schulter und unter das Kinn. Dann bewegt er sich in einem Kreis, um seinen Körper zu beschleunigen. Hier unterscheidet man die O'Brien-Technik, bei der der Athlet mit dem Rücken zur Stoßrichtung steht und seinen Körper in gerader Linie beschleunigt, und die Drehstoßtechnik, bei der der Kugelstoßer die Beschleunigung des Körpers durch Drehung um die eigene Achse erreicht. Hat der Athlet das andere Ende des Abwurfkreises erreicht, richtet er sich schnell auf und stößt die Kugel einarmig mit einer geradlinige Beschleunigung von der Schulter aus fort. Die Kugel darf dabei nicht geworfen werden und nicht hinter die Schulter gebracht werden. Ebenso ist der Stoß ungültig, falls der Kugelstoßer außerhalb des Kreises tritt.

     
Beispiel: Diskuswerfen, Hammerwerfen, Speerwerfen
 

Die Diskusscheibe wird mit einem ausholenden Schwung - in einer Kreisbewegung - zunächst wieder nach unten, dann aber in die Ferne geschleudert. ..... Hier könnt ihr noch viel ergänzen!

   
   

Krafttraining und Muskelaufbau

   
nach oben
Muskulatur und Bewegungsaparat

MEHR DAZU:
http://www.sportunterricht.de/
lksport/lktraing.html

  Was die Muskulatur eines Weltklassesprinters neben ihrer Größe vor allen auszeichnet, ist ihr Vermögen, sich außerordentlich schnell zusammenzuziehen. Während Durchschnittsmenschen etwa die gleiche Zahl langsamer wie schneller Muskelfasern haben, besitzen Weltklassesprinter bis zu 80 Prozent schnelle Muskeln.

Auf der Seite "sportunterricht" sind zu "Muskulatur und zum Bewegungsapparat" u.a. folgende weiterführende Informationen zu finden: Muskeln des Menschen; Aufbau des Muskels; So arbeitet die Muskulatur; Intermuskuläre und intramuskuläre Koordination; Muskelstoffwechsel; Zusammenwirken von Muskeln; Arbeitsweisen der Muskulatur; Faserverteilung und Sportart; Muskelverletzungen; Muskelkater;
sowie auch folgende Arbeitsbögen: AB Faserverteilung und Sportart; AB Muskulatur: Übersicht - Funktion - Training
     
Kraft und Krafttraining

MEHR DAZU:

http://www.sportunterricht.de/
lksport/lktraing.html

  Doch nicht nur gezieltes Krafttraining regt das Muskelwachstum an. Dutzende biochemische Substanzen im menschlichen Körper beeinflussen den Auf- und Abbau von Muskelzellen, vor allem anabolisch wirkende Hormone wie Testosteron. Doch solche Substanzen müssen regelmäßig genommen werden, damit sie wirken.

Zum "Kraft und Krafttraining" sind auf der Seite "sportunterricht" u.a. folgende weiterführende Informationen zu finden:
Warum wird ein Muskel kräftiger? Kraftarten; Muskelaufbautraining; IK-Training; Pyramidentraining; Allgemeines Krafttraining; Spezielles Krafttraining; Circuittraining; Bedeutung von Alter und Geschlecht; Ernährung und Krafttraining; Krafttraining und Gesundheit; Neue Erkenntnisse zum effektiven Krafttraining; Vermeidung von Überlastungen und Verletzungen; Doping
sowie folgende Arbeitsbögen: AB Kraftarten; AB Faserverteilung und Sport; AB Circuittraining - Kraft; AB Allgemeines und spezielles Krafttraining; AB Arbeitsblatt Fitnessstudio; AB Muskulatur - Übersicht - Funktion - Training; AB Doping
     
Anteil der schnellen
Muskel-Fasern bei unterschiedlichen Sportarten
 
Sportart
Anteil der schnellen Fasern
in Prozent
Marathon
~ 18
Rennradfahren
~ 25
Rudern
~ 36
Schwimmen
~ 40
Heben
~ 65
Werfen
~ 72
Sprinten
~ 75
     

Aufruf zur Mitgestaltung

 

  Sollte euch eine Wurf- oder Stoßdiszplin interessieren oder wollt ihr dafür ein Trainingsprogramm entwickeln, dann laden euch die Paten dieser Lern- und Arbeitsumgebung herzlichst dazu ein, eigenaktiv daran zu arbeiten. Diese Arbeit verlangt aber von euch einen großen Einsatz, weil die mathematische Modellierung der Trainingsprogramme für diese Kraftsportarten nicht so einfach ist, wie die der Ausdauerdisziplinen.
Aber, mit eurer Arbeit könnt aktiv zur Weiterentwicklung dieser Arbeitsumgebung beitragen, wenn ihr eure Arbeitsergebnisse im Forum oder in der Galerie veröffentlicht.
nach oben