blikk

Schulentwicklung und Reformpädagogik

forum galerie sitemap
punkt infothek
blikk reform

Der Jenaplan nach Peter Petersen

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben


Leben und Werk

Die Bedeutung der
Reformpädagogik heute

Grundbegriffe zur
Jenaplanpädagogik

Die Freinet-Pädagogik

Die Montessori-Pädagogik

Peter Petersen:

"Wie muss diejenige Erziehungsgemeinschaft gestaltet werden, in welcher sich ein Menschenkind die beste Bildung erwerben kann, d. h. eine Bildung, die seinem, in ihm angelegten und treibenden Bildungsdrange angemessen ist, die ihm innerhalb dieser Gemeinschaft vermittelt wird und die es reicher, wertvoller zur größeren Gemeinschaft zurückführt und dieser als tätiges Glied wiederum übergibt? Oder kürzer, wie soll die Erziehungsgemeinschaft beschaffen sein, in der und durch die ein Mensch seine Individualität zur Persönlichkeit vollenden kann." (Petersen, Peter, Der Kleine Jenaplan, Langensalza 1927, 56. - 60. Aufl., Weinheim 1970, S. 7)

Entstehung

Peter Petersen wurde in den frühen Zwanzigerjahren unseres Jahrhunderts in Jena beauftragt, die universitäre Volksschullehrerbildung aufzubauen und das Verhältnis von pädagogischer Theorie und Praxis auf eine neue Grundlage zu stellen. Peter Petersen leitete zu dieser Zeit die Lichtwark-Schule in Hamburg-Winterhude. Diese Schule war auf der Grundlage der Schulreformbewegung gegründet worden, um junge Menschen auf die selbstbestimmte und verantwortliche Partizipation an der Demokratisierung des gesellschaftlichen Lebens vorzubereiten, wohl auch, um den immer stärker werdenden faschistischen Strömungen den geistigen Boden zu entziehen.

     
   

Eine Schule für alle

Es war dieser Schule wichtig, das "volle Leben" in die Schule hineinzunehmen, Lernräume außerhalb der Schule zu finden, die Fächertrennungen zu überwinden und einen Arbeitsunterricht zu kultivieren, der es jungen Menschen ermöglicht, selbstständig und interessengeleitet zu lernen. Ganz selbstverständlich war es ihr, an der Überwindung der Klassen- und Konfessionsgrenzen zu arbeiten und eine "Schulgemeinde" zu sein, in der Eltern, Lehrer und Schüler gemeinsam versuchen konnten, die angestrebte neue demokratische Gesellschaft schulisch zu antizipieren.

Übungsschule

Peter Petersen nannte sein Institut "Erziehungswissenschaftliche Anstalt", eine "Übungsschule" war angeschlossen; dieser Terminus von Peter Petersen wurde auch an unseren Pädagogischen Akademien später verwendet.

Ausgangsform

Der Jenaplan wird als Ausgangsform bei der Gestaltung vieler Schulen wirksam, d. h. nicht als fertiges pädagogisches Konzept, nach dem eine Schule funktionieren soll, sondern gleichsam als "Plattform", von der "ausgegangen" werden kann.

 
an den seitenanfang