blikk Videochat

Blog - GS Brixen Goller

infothek galerie sitemap
punkt forum
blikk reform blog

Rechte des Kindes in Bezug auf den Unterricht (20/72)

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben
 

Malfertheiner Astrid

Malfertheiner Astrid

Donnerstag, 10. Oktober 2019

Kategorien:

Theorie Freinet
 
  1.       Jeder Schüler/ jede Schülerin hat das Recht auf den eigenen Lernprozess, die eigene Entwicklung, seien/ ihre Individualität.
  2.    Die Verschiedenheit der Lernenden ist eine Bereicherung- ihre „Gleichschaltung“ ist verderblich.
  3.       Jede/ r Lernende hat das Recht auf seinen/ ihren eigenen Lernrhythmus.
  4.      Das Lernen soll Freude machen und in Erfolgserlebnisse münden.
  5.      Selektion aufgrund von Konkurrenz und Misserfolg soll so weit wie möglich abgebaut werden.
  6.    Nicht Übernahme „fertiger“ Erlebnisse, sondern eigenes Experimentieren und „tastendes Versuchen“ sind Ziele des Lernprozesses.
  7.      Nicht Indoktrination durch vorgegebene Schulbuch- Weisheiten, sondern eigene kritische Untersuchungen der Wirklichkeit sollen das Denken der Schüler bestimmen.
  8.     Die Schüler/Innen sind Initiatoren und Organisatoren ihrer eigenen Lernprozesse (mit Hilfe von Arbeitsplänen/ Arbeitsmaterialien zur Selbstkorrektur/ freien Texten).
  9.        Das Lernen soll in gemeinsamer Verantwortung kooperativ organisiert werden.
  10. Die Selbstregulierung von Konflikten erfolgt im Klassenrat (Vgl. Klein, Lothar/ Vogt, Herbert: Freinet- Pädagogik in Kindertageseinrichtungen. Entdeckendes Lernen oder „Vom Hunger nach Leben“. Freiburg 1998. S.21f).

Auf diesen Rechten beruhen die Techniken und  Arbeitsformen nach Freinet, die im Folgenden genauer erläutert werden und die wir in den Klassen mit reformpädagogischer Ausrichtung anwenden.

 

Kommentieren Sie diesen Beitrag

Ihr Kommentar

Captcha
an den seitenanfang
  seitenbereich schließen
punkt

Anmeldung

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen