blikk

freistil

infothek forum sitemap
punkt galerie
blikk freistil galerie

Die heutige Gesellschaft

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben
Karte Lateinamerikas


Dateigröße: 118860 kb 
Entdeckung von Chile

 

uploads/3329/pobreza_1965_2007_gran_buenos_aires.png 
Prozentsatz der Bevölkerung von
Buenos Aires unter der Armutsgrenze
von 1965-2007

 

uploads/3329/chabolas_a_plomo.jpg 
Slums

 

 

Dateigröße: 5030 kb
Hier wird das Leiden eines
unschuldigen Kindes dargestellt.

 

ES DE

1. Die Folgen der Entdeckung Amerikas

1. WIRTSCHAFTLICHE FOLGEN:
Entwicklung des Kapitalismus und der europäischen kommerziellen Bourgeoisie.

2. ERFORSCHUNG UND BESIEDLUNG DES AMERIKANISCHEN TERRITORIUMS:
Die Spanier besiedelten viele amerikanische Territorien. Sie breiteten ihre Besiedlung über den ganzen Kontinent aus und gründeten Städte. So begann ein neuer Zeitraum einer verstärkten anderen Kultur.

3. EROBERUNG DER PRÄKOLUMBISCHEN VÖLKER:
Die Eroberer befanden sich auf dem Festland und sahen die Notwendigkeit die Kulturen, wie die der Azteken und Inkas, zu erobern.

4. KULTURELLE FOLGEN:
Mit dem Kontakt von Ureinwohnern und spanischen Eroberern begann die Bildung einer neuen  "Kultur". Diese Kultur hat ihre Wurzeln in den Grundsätzen des Christentums, das erst jetzt begann in Amerika eine Rolle zu spielen.

5. SOZIALE FOLGE:   
Unterwerfung der ethnischen Gruppen durch europäische Ausbeutung.

 

2. Ungleichheit und Armut
 
In Lateinamerika herrscht ein sehr hohes Maß an Ungleichheit zwischen der armen und der reichen Bevölkerungsschicht. Dies erkennt man an der Konzentration des Reichtums, dem Einkommen, dem Mangel an Infrastrukturen.
2002 erreichte die Zahl der in Armut lebenden Menschen in Lateinamerika 220 Millionen, davon lebten 95 Millionen unter der Armutsgrenze.
Im Jahr 2003 stieg die Anzahl der Armen auf 227 Millionen an, was fast 44 % der Bevölkerung entsprach. Zudem belief sich die regionale Arbeitslosigkeit auf 10,7 %.
Ein erschreckender Spezialfall ist das Beispiel einer Stadt im Süden der Region Bogotá, in welcher 82 % der Bevölkerung in armen Verhältnissen lebt.  

 

2.1 Der Unterschied zwischen Armut und Reichtum ist sehr groß. Hier ein Beispiel, um diese Situation deutlich zu machen:

Absolvent im Elendsviertel

Paul Juaréz lebt in Soyapango, dem größten aber zugleich heruntergekommensten Vorort von El Salvador. Er studierte an einer spanischen Hochschule und hat erst vor kurzem sein Studium abgeschlossen. Das ist sehr außergewöhnlich, da es im Vorort Soyapango normalerweise keine Absolventen gibt. Denn dort leben mehr als eine halbe Million Menschen in verarmten Verhältnissen in Hütten mit Wellblechdächern, ohne Strom und ohne Wasser. Zum Teil leben pro Quadratkilometer fast 1000 Einwohner auf engstem Raum. Ein Tag in Soyapango, an dem niemand im Kreuzfeuer der Banden stirbt, ist ein ungewöhnlicher Tag. Die Jungen spielen nicht mit Plastikwaffen, sondern schießen mit echten Waffen. Als Paul an die Universität kommt, wird ihm der große Unterschied zwischen arm und reich bewusst. Dort gab es alles, was man sich nur wünschen kann und unbegrenzten Internetzugang natürlich auch. Paul sagt: „Am Anfang war ich über diesen großen Unterschied wütend, aber dann fing ich an es als Bereicherung zu sehen. Wenn man unter den härtesten Bedingungen lebt, dann lernt man das Beste aus jeder Situation zu machen. Jeder verdient es respektiert zu werden mit dem, was er macht.“

 

Quellen des Textes: 

http://www.resumendehistoria.com/2008/10/consecuencias-del-descubrimiento-de.html (online aus dem Internet am 17.01.14) 
http://materialdehistoria9noayb.blogspot.it/2011/05/exploracion-de-america.html (online aus dem Internet am 17.01.14)
http://www.historiayfotos.com/2009/01/consecuencias-de-la-expansion-europea.html (online aus dem Internet am 17.01.14)
http://books.google.es/books?id=XSnbx3UO2AsC&pg=PA192&lpg=PA192&dq=la+sociedad+de+hoy+en+latinoamerica&source=bl&ots=zIRE1MKTfQ&sig=Yd81fE6R8wNAGzd47XU6gDEDCXM&hl=de&sa=X&ei=dfDcUteIL--HyAOP9oG4CQ&ved=0CFkQ6AEwBDge#v=onepage&q=la%20sociedad%20de%20hoy%20en%20latinoamerica&f=false (online aus dem Internet am 17.01.14)

Quellen der Bilder:

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lateinamerika.png?uselang=de (online aus dem Internet am 17.01.14)
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Descubrimiento_de_Chile.jpg?uselang=de (online aus dem Internet am 17.01.14)
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pobreza_1965_2007_Gran_Buenos_Aires.png?uselang=de (online aus dem Internet am 17.01.14)
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Chabolas_a_plomo.jpg?uselang=de (online aus dem Internet am 17.01.14)
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pobreza..jpeg?uselang=de (online aus dem Internet am 17.01.14)

 

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

an den seitenanfang