blikk

reformpädagogik

infothek forum sitemap
punkt galerie
blikk reform galerie

Biografie

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben
https://www.google.de/search?safe=strict&biw=1280&bih=574&tbm=isch&sa=1&ei=1BjZXOfJCeXUgweK97SgBg&q=korczak&oq=korczak&gs_l=img.3..0j0i67j0l4j0i67j0l2j0i7i30.486980.488413..489996...0.0..0.63.121.2......0....1..gws-wiz-img.dtwjI5Pui9M#imgrc=V-rbpmI1XQSyfM:&spf=1557732031318 Janusz Korczak  

Janusz Korczak wurde am 22. Juli 1878 oder 1879 (das genaue Jahr weiß man nicht) als Henryk Goldszmit in Warschau geboren. Henryk Goldszmit wuchs in gutbürgerlichen Verhältnissen auf. Der Vater war Rechtsanwalt; jedoch spielsüchtig und er litt an starken Depressionen – er wurde Öfters in psychiatrische Kliniken eingeliefert. Als Henryk 17 Jahre alt ist stirbt er dort.

1897 beginnt er das Medizinstudium und unterrichtet nebenher die Kinder des Warschauer Armenviertels. Er schreibt kleinere Erzählungen unter dem Pseudonym Janzusz Korczak und gewinnt einen literarischen Wettbewerb – er behält diesen Namen ein Leben lang.

Nach dem Studium arbeitet er als Arzt in einem Kinderkrankenhaus und verdient nebenher als frei praktizierender Arzt bei wohlhabenden Bürgern Geld für seine Hilfstätigkeiten. Seine Gedanken und Erlebnisse verarbeitet er in Erzählungen, Romanen und Kinderbüchern.

Ab 1911 übernimmt er die Leitung des Waisenhauses „Dom Sierot“ und widmet sich ganz der Erziehungsarbeit. Er gründet die erste Zeitung von und für Kinder und tritt auch im polnischen Rundfunk in der Sendung „Radio-Plaudereien des Alten Doktors“ auf.

1940 wird das Waisenhaus in das Warschauer Ghetto verlegt. Zwei Jahre später beginnt die planmäßige Räumung des Ghettos. Am 5. August 1942 zieht er mit „seinen Kindern“ zum Umschlageplatz, um in den Zug in das Vernichtungslager Treblinka einzusteigen.

Quelle:

Pelz, Monika (2012). Nicht mich will ich retten! Die Lebensgeschichte des Janusz Korczak. Gulliver von Beltz&Gelberg

 

 

 

an den seitenanfang