blikk
logo
kidszone punkt
infothek forum galerie sitemap

Wir untersuchen Kreissymmetrien
und zeichnen u.a. Drehpunkt und Drehwinkel

anfang zurück weiter ans ende eine ebene nach oben
   
Augentrost
 
Kaktus
 
 
  Mögliche Anforderungen für das 3. bis 5. Schuljahr
 
 
Wir untersuchen Kreissymmetrien
an Figuren
(Flächen und Körpern).
  Ihr habt euch für einen der Bereiche Kultur, Technik oder Natur entschieden.
  • Seht euch kreissymmetrische Figuren (Flächen und Körper) aus dem von euch gewählten Bereich an.
  • Druckt sie aus und vergleicht sie miteinander. Beachtet dabei die Verzerrung, die durch das Foto entanden ist.
  • Fotografiert oder skizziert kreissymmetrische Figuren (Flächen und Körper) aus eurer Umgebung. Dann habt ihr noch mehr Material.
  • Beschreibt mit euren eigenen Worten die Eigenschaft, die alle diese Figuren (Flächen und Körper) gemeinsam haben.
  • Beschreibt die gemeinsame Eigenschaft mit einem Drehpunkt, Drehwinkel und einer Original-Grundfigur, die ihr in die kreissymmetrischen Figuren einzeichnet.
 
Wir stellen kreissymmetrische Figuren selbst her.
 
  • Stellt eine kreissymmetrische Figur durch Falten und Ausschneiden selbst her.
 

Wir untersuchen geometrische Grundfiguren.
 
  • Untersucht Dreiecke, Vierecke, ... Sechsecke, ... und Vielecke auf Kreissymmetrien.
  • Zeichnet die Drehwinkel in diese Grundfiguren ein.
  • Wie viel strahlig sind z.B. ein gleichseitiges Dreieck oder ein gleichseitiges Sechseck?
  • Untersucht Würfel, Quader, Pyramiden, ... und Kugeln auf Kreissymmetrien.
 
  Mögliche Anforderungen für das 4. bis 7. Schuljahr
 
 
Wir begutachten selbst hergestellte drehsymmetrische Figuren.
 
  • Diskutiert in eurer Kleingruppe, welche Bedeutung
    Kreissymmetrie, Drehsymmetrie, Punktsymmetrie, Zentrum und Drehwinkel haben.
  • Einigt euch auf Kriterien, nach denen ihr die selbst hergestellten Kreissymmetrien bewerten könnt.
  • Begutachtet die von den anderen Kindern hergestellten kreissymmetrischen Figuren nach den zuvor aufgestellten Kriterien.
  • Wie lassen sich Drehfiguren konstruieren?
   
Säulen im Felsentempel, Badami, Indien
 
Grabmal,
Golkonda, Indien
 
Char Minar,
Hydarabad, Indien
zum seitenanfang
 
punkt

Mathe-Hilfen
zur Untersuchung

 
 
Mögliche Hilfen für die
Klassenstufen 3 bis 5
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen