blikk
logo
kidszone punkt
infothek forum galerie sitemap

Teufelskreise: Eskalationen von Gewalt!

anfang zurück weiter ans ende eine ebene nach oben

Eskalationen von Gewalt, wie sie zum Beispiel im nebenstehenden Bild von einem Schüler karikiert wurden, sind euch bekannt. Darüber hinaus gibt es unter Kindern und Jugendlichen, wie immer wieder behauptet wird, eine erschreckende Zunahme an Gewalt. Seht euch dazu auch die folgende Sachsituation an.

 
Beispiel: Wie aus einer friedliebenden Schülerin eine Steinewerferin werden kann
  Eine Beleidigung im Sportunterricht: "Die klebt an der Stange, wie Pumuckl am Leim" endet mit dem Werfen von Steinen. Ein unbeabsichtigtes Anrempeln in der großen Pause endet in einem "blutigen" Boxkampf. ...
Ein ganz extremes Beispiel für Gewalt ist das Spiel
"Die kleine Brücke des Massakers" auf dem Schulhof einer Vorstadtschule in Paris.
   
Wie würdest du deine Haltung zur Gewalt selbst beschreiben?
  Hier findet ihr Daten zur Selbsteinschätzung von Schülerinnen und Schülern bezüglich ihrer Haltungen/Einstellungen zur "Gewalt".
   
Die neun Stufen der Eskalation werden hier beschrieben.
  Zuerst marschieren die Menschen ganz friedlich. Doch dann, ganz plötzlich, kommen - wie aus dem Nichts heraus - Unruhen auf. Steine fliegen, Fensterscheiben gehen zu Bruch, Brände flackern auf. Eine unsichtbare Kraft scheint die Gewalt stetig zu steigern und zu eskalieren. ...
Auch bei Konflikten z.B. auf dem Schulhof können Stufen der Eskalation beobachtet werden.
   
Interessante Links
  Hier findet ihr zu dem Thema "Gewalt" Informationen u.a. über die Bereiche Anti-Gewalttraining, Horrortrip, Amoklauf, Gewalt im Krieg, Verbale Gewalt, Deeskalation und Mediation.
   
 

 
zum seitenanfang

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen