blikk
logo
kidszone punkt
infothek forum galerie sitemap

Wie entsteht aus einer Strichliste ein Häufigkeitsdiagramm?

anfang zurück weiter ans ende eine ebene nach oben


Unter die waagerechte Achse des Diagramms tragt ihr die Nummer der Frage und die Antwortvorgaben JA und NEIN ein.

Neben der Hoch-Achse tragt ihr ein, wie häufig die Antwort gegeben wurde.

Für jeden Strich in der Strichliste füllt ihr ein Kästchen aus.

Damit die Antworten JA und NEIN deutlich unterscheidbar werden, färbt ihr die Kästchen mit Farben.

 
zum seitenanfang

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen