blikk

schulverbund pustertal

forum galerie sitemap
punkt infothek
blikk svpt infothek

Die Umsetzung des personenbezogenen Lernplans

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben
     
zum Anfang Lernberater / Tutor Grundsätzliche Überlegungen
     
  1. Von den Rahmenrichtlinien zum PLP
  2. Die Unterrichtsplanung von Lerneinheiten der Lehrerinnen und Lehrer
  3. Unterrichtsorganisation
  4. Offener Unterricht
  5. Individualisiertes Arbeiten in Lernkreisen als (fallweise / zeitweise) Alternative zum offenen Unterricht
  2. Die Unterrichtsplanung von Lerneinheiten der Lehrerinnen und Lehrern

Die Lehrer/innen einer Schule erstellen auf der Grundlage des Curriculums der Schule und des personenbezogenen Lernplans (PLP) ihre (Unterrichts-) Planung im Team. Sie berücksichtigen dabei, welche Themen/Inhalte im gebundenen Unterricht behandelt werden und welche Themen/Inhalte/- Aufgaben von den Schüler/innen im offenen Unterricht selbstständig bearbeitet werden können; für diese selbstständige Arbeit der Schüler/innen im offenen Unterricht stellen die Lehrpersonen Material und Unterlagen zur Verfügung.

     
   

Prof. Dr. Rainer Brockmeyer und Dr. Siegfried Winkler

 
         
an den seitenanfang

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen