blikk

forum galerie sitemap
punkt infothek
blikk ses

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben
 

Arbeitsauftrag

 

 

  Ergebnisse
Unterricht
  " Methodenvielfalt " Rhythmuswechsel (Spannung Entspannung) " Interessen der Klasse berücksichtigen (z.B. Aktualität) " Seine Kompetenz steigern (Sach- und Sozial....) " Angenehme Lernumgebung (Sitzordnung, Blumen, Poster....) " Angemessene Anforderung " Selbstdisziplin " Wettbewerb " Motivation
Lernen
  " Steigerung der Lernbereitschaft " Klare Ziele formulieren " Klare Aufträge " Präsentation " Problemorientiert " Simulationsmöglichkeiten " Wahlfreiheit " Befriedigung " Intensive Auseinandersetzung " Modellieren " "echte" Probleme lösen " forschen " Verantwortung übernehmen - übertragen " Neugier wecken
Kommunikation und Kooperation
  " Die Persönlichkeit des Schülers ernst nehmen " Die Regeln begründen - einsichtig machen " Vereinbarungen treffen - wo möglich " Aussagen machen, die reversibel sind " Bewertung auf Leistung und nicht auf Person " Kommunikation mit einem Schüler / mit der ganzen Klasse unterscheiden " Lehrer - Schüler - sich in die Position des anderen versetzen - was würdest du tun?
Konfliktbewältigung
  " Belastungsgrenze durch humanere Stundenrhythmen prophylaktisch optimieren = Konflikte reduzieren " Fühlen - denken - wollen - abstraktes Gestörtsein " Beobachtungen analysieren: Selbstanalyse - Situationsanalyse (z.B. anonyme Fragezettelchen) " Klärende Gespräche (unmittelbar!) " Gemeinsame Lösungsstrategien erstellen " Eventuell bei "Härtest"-Fällen zusammen mit Mediator (von außen, Spezialist!) " Wirklich tun und umsetzen
Schulorganisation
  " 5.1. klare Richtlinien (SO) und Programme/Zielsetzungen mit möglichst hohem Verbindlichkeitsgrad ("Disziplin im pädagogischen Sinn") " 5.2. Didaktischer Stundenplan " (z.B. Atempausen, Erholungsphasen, Methodenvielfalt und -variation) " 5.3. Gestaltung der Arbeitsumgebung " (Klassenräume, Klassenstärke, geeignete Arbeitsmaterialien, Sauerstoff) " Optimierung des Informationsflusses " Klärung/Diskussion von Sinn von Schule und Fächern
 
an den seitenanfang

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen