| 
				 
				 
					|  | Einführung: Frauen in Beruf und Politik |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  
				 
					|  | 
							 
								|  |  |  |   
								|  | 
										 
											|  |  |  |  |  |  |   
											|  |  |  |   
											| In Südtirol leben   nach der 2007 erhobenen Statistik 491.266 Menschen, davon sind 242.731 Männer   und 248.535 Frauen – also die Mehrheit. Mehr Frauen haben einen Ober- oder   Hochschulabschluss als Männer. Sie können eine steigende Beteiligung am   Arbeitsmarkt verzeichnen. Trotzdem haben Frauen sehr selten Zugang zu den   Führungsetagen in öffentlichen und privaten Betrieben und trotzdem sind   wesentlich weniger Frauen in den politischen Entscheidungsgremien vertreten als   Männer. Quelle: Gender in Zahlen. Frauen und Männer in Südtirol 2007. |   
											|  |  |  |  |  |  |  |   
								|  |  |  |  |  |  
				 
					|  | Letzte Änderung: 16.08.2011 © Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe - Bozen. 2000 -
 |  |  |  |  |  |  |  |  |