| Berge, Flüsse, Täler und Hochflächen bestimmen   das Landschaftsbild Tirols. Vielen von uns ist kaum noch bewusst, dass einige   Täler politische Grenzen überwinden, sodass Einwohner desselben Tals   verschiedener Staatsangehörigkeit sind. Vier große Täler durchziehen Tirol:   das Inntal,   das Etschtal, das Pustertal und das Eisacktal mit   dem Wipptal. Sechs   Flüsse schufen gemeinsam mit riesigen Gletscherströmen diese vier Täler. Manche   von ihnen haben über lange Talabschnitte ein unverwechselbares Gesicht und   tragen einen eigenen Namen.
 
 
  Mieminger-Plateau gegen Westen
  Obernberg mit   Olperer
 
 
 Viele enge Seitentäler, manche davon 50 Kilometer   lang, durchziehen die Gebirge Tirols. Während Bergketten das Gesicht der   Zentralalpen prägen, bestimmen Bergstöcke das Antlitz der Dolomiten und des   Ostens der Nördlichen Kalkalpen. Eine Besonderheit des zentralen Südtirol und   des nördlichen Welschtirol sind die ausgedehnten Hochflächen Salten, Ritten,   Regglberg und Nonsberg.
 |