blikk

friedensfähigkeit

forum galerie sitemap
punkt infothek
blikk frieden

Einen Fragebogen auswerten

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben

 

Arbeitsaufträge:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Grafische Darstellung in Form einer Strichliste

 

 

 

Grafische Darstellung in Form eines Balkendiagramms

 

 

 

 

Darstellung in Form eines Profils
(hierzu fehlt noch ein Beispiel)

 

 

Wollt ihr einen Fragebogen erstellen, so fragt euch bereits bei seiner Erstellung danach, welche Erkenntnisse euch der Fragebogen liefern soll. Dies ist ganz wichtig, wenn der Fragebogen bedeutungsvoll sein soll.
Wollt ihr z.B. einen Überblick gewinnen, was es so alles an Gewaltgeschehen an eurer Schule, in eurem Dorf oder in eurem Wohnviertel gibt und wo (Schulhof, Bahnhof, ...) diese Gewalttaten stattfinden, dann stellt Fragen mit freier Antwort.

Wollt ihr aber z.B. wissen, wie die einzelnen Gewalt-Geschehen gewichtet werden, ob sie z.B. als ganz schlimm, schlimm, nicht ganz so schlimm oder gar nicht schlimm bewertet werden, dann stellt Fragen mit gebundener Antwort.
Vielleicht kann es wichtig für die Auswertung sein, ob der Fragebogen von einem Mädchen oder einem Jungen ausgefüllt worden ist. Dann muss der Fragenbogen dieses Merkmal enthalten. Anonym, versteht sich, das heißt ohne den Namen bekannt zu geben.
Vielleicht kann es auch wichtig für die Auswertung sein, aus welchem Wohngebiet ein Kind kommt. Dann muss der Fragebogen auch dieses Merkmal enthalten. Anonym, versteht sich.

Auswertung von Fragebögen mit freier Antwort

In der Auswertung schreibt ihr übersichtlich auf, was so alles und wo geschieht. Dies kann in Form einer "Landkarte" geschehen. So werden euch u.a. Brennpunkte von Gewaltgeschehen bewusst. Zum Beispiel kann euch klar werden, dass auf den WC's die Gewalt "blüht".
Häufig entstehen aber mit diesen Erkenntnissen auch weiterführende Fragen. Ihr wollt dann z.B. genauer wissen, wie häufig bestimmte Gewalterscheinungen auftreten oder welche Bedeutung die Gewalterscheinungen haben.

Auswertung von Fragebögen mit gebundener Antwort

Fragebögen mit gebundener Antwort sind statistisch auswertbar. Unter anderen gibt es drei nützliche grafische Darstellungen: Strichliste, Balkendiagramm und Profil.


Die Strichliste

Schreibt die Fragenummern und dazu die möglichen Antworten untereinander auf ein Auswertungsblatt. Nehmt den ersten Fragebogen in die Hand und macht auf dem Auswertungsblatt jeweils einen Strich für die angekreuzten Möglichkeiten. So macht ihr dies nacheinander mit allen Fragebögen.

Ein Balkendiagramm

Die Strichliste kann in ein Balkendiagramm umgewandelt werden. An der waagrechten Achse tragt ihr die Fragenummern und die zugehörigen Antwortmöglichkeiten auf. An der senkrechten Achse tragt ihr die Häufigkeit auf. Zum Beispiel: für jeden Strich in der Strichliste macht ihr jetzt ein Kästchen. Und damit die Antwortmöglichkeiten (etwa JA und NEIN) deutlich erkennbar sind, färbt ihr die Kästchen mit Farben (etwa: für jedes JA ein grünes und für jedes NEIN ein rotes Kästchen).

Ein Profil

Fragebögen, in denen z.B. einzelne Gewalt-Geschehen gewichtet werden, könnt ihr in Form eines "Profils" auswerten. Die Auswertung macht euch deutlich, welche Gewaltform am stärksten oder am geringsten abgelehnt wird.


 
     
an den seitenanfang