| 
               
                | 
                     
                      |  |  |  |  |  |  |   
                      | 
                           
                            | 
  |  | Handlungsorientiert, anwendungsorientiert,
 fächerübergreifend und projektbezogen
 MUED (sprich "Müd") 
                                steht für „Mathematik-Unterrichts-Einheiten-Datei“, 
                                aber auch für „Machen Unsere Eigene 
                                Didaktik“ oder auch für „Mut 
                                Und Energie Dazu“. Als Rechtsform haben 
                                wir einen eingetragenen Verein gegründet. 
                                Die Arbeit der MUED ist ein vielfältiger 
                                Versuch, eine ernstzunehmende Antwort auf die 
                                berechtige Frage von Schüler/innen zu geben: 
                                "Warum soll ich das lernen?" Unterrichtstaugliche 
                                Antworten suchen wir auf die Frage: „Wie 
                                kann ich Unterricht so gestalten, dass die Schülerinnen 
                                und Schüler Mathematik verwenden, um Orientierungen 
                                für ihr Handeln zu gewinnen?“ Ein solcher 
                                Unterricht lässt sich nur in einer geeigneten 
                                Lernumgebung entwickeln und gestalten.
 Die MUED  wurde 1977 gegründet, 
                                um den damals sehr praxisfernen Mathematikunterricht 
                                zu verändern. Von Anfang an war es ein Verbund 
                                von gleichgesinnten Leuten, die gemeinsam anwendungsbezogene 
                                Unterrichtseinheiten entwickeln, diese im Unterricht 
                                erproben und ihre Erfahrungen austauschen wollten.
 |   
                            |  |  |  |   
                            |  |  | Das Herzstück der MUED sind die 
                                Unterrichts-Materialien. Die Materialdatenbank 
                                kann nach unterschiedlichen Kriterien auf Materialien 
                                durchsucht werden. In der Materialliste lässt 
                                sich auch jahrgangsweise blättern. Mitglieder 
                                können bis zu 1070 Dateien kostenlos herunterladen. 
                                Nichtmitglieder können die Materialien bestellen.Ein weiteres Angebot der MUED sind die 
                                gebundenen Broschüren. In der Folge 
                                werden nur Beispiele aufgelistet, die in den didaktischen 
                                Kontext dieser Lernumgebung "Mathe Überall" 
                                (MÜ) passen. In der Klammer wird wird auf 
                                konkrete Elemente von MÜ verlinkt:
 Ein besonderer Schwerpunkt der 
                                MUED liegt auf der Stochastik 
                                (siehe den lokalen Ordnungsbreich "Messreihen 
                                und Fragebögen auswerten und bewerten"). 
                                Bei der MUED gibt es die folgenden Hefte:
 
                                Orientierungswissen Stochastik, Statistik - Darstellungen und Manipulationen Die Broschüren kosten 
                                in der Regel 12,50 €. Doch vor dem Kauf oder 
                                gar einem Beitritt in den Verein kann auch in 
                                den Heften gestöbert werden. |   
                            |  |  |  |   
                            |  |  | Diese 
                              Tagungen stehen unter einem fachdidaktischen Thema. 
                              Es werden drei Hauptvorträge angeboten, die 
                              anderen Zeitblöcke werden durch vier bis sechs 
                              parallele Workshops belegt. Diese orientieren sich 
                              zum Teil am Tagungsthema, können aber auch 
                              aus der Arbeit der MUED-Mitglieder entstandene freie 
                              Beiträge sein. Das "Kleinvieh" ist ein weiterer wichtiger Teil 
                              der Tagung, auf der jeder und jede Materialien, 
                              Ideen und Bücher vorstellen kann. Schließlich 
                              kommt natürlich auch das Gesellige nicht zu 
                              kurz.
 |  |  |  |