|  
                                Ideen für möglicheselbstorganisierte
 Übungen:
                       |  | 
                                Besprecht und argumentiert miteinander, warum 
                                  die Konstruktionen für die Addition und 
                                  Subtraktion - wie die Abbildungen zeigen - unendlich 
                                  oft erfolgen können. Veranschaulicht und erklärt auf kariertem 
                                  Papier durch Pfeil-Addition die Summen 1 + 5, 2 + 5, 3 + 5, 4 + 5.
Wählt einige weitere Summen und erklärt 
                                  die Addition.Veranschaulicht und erklärt auf kariertem 
                                  Papier durch Pfeil-Subtraktion die Differenzen 
                                  5 - 1, 5 - 2, 5 - 3, 5 - 4, 5 - 5.
Wählt einige weitere Differenzen und 
                                  erklärt die Subtraktion. 
                                  Was passiert eigentlich, wenn 
                                    der zu subtrahierende Pfeil länger ist, 
                                    als der Pfeil, von dem zu subtrahieren ist? 
                                   
                                   Und was geschieht, wenn das 
                                    zuvor gewählte Verfahren beibehalten 
                                    wird? Seht euch dazu die folgende Abbildung 
                                    an.  
 |