| Hier sind drei Möglichkeiten, 
                                zwei Zahlen halbschriftlich zu subtrahieren. |  | Aufgabe:293 - 112 = ___
 Erster Weg: 293 - 112 = 293 - 100 - 10 - 2 = 181
 
 Zweiter Weg:293 - 112 = 300 - 100 - 10 - 9 = 181
 Dritter Weg:293 - 112 = 291 - 110 = 181
 | 
                           
                            | Vorher sollte in jedem Fall 
                                eine Überschlagsrechnung durchgeführt 
                                werden.  |  | Dazu runden wir jede Zahl auf oder ab, so dass 
                                wir das ungefähre Ergebnis im Kopf leicht 
                                errechnen können.  Beispiele:26 wird auf den nächsten Zehner gerundet, 
                                auf 30.
 23 wird abgerundet auf 20.
 48 wird auf den nächsten Zehner gerundet, 
                                auf 50.
 92 wird abgerundet auf 90.
 65 wird auf den nächsten Zehner gerundet, 
                                auf 70.
 Also wird von den Ziffern 1, 2, 3, 4 abgerundet, 
                                von den Ziffern 5, 6, 7, 8, 9 aufgerundet. | 
                           
                            |  |  | Größere Zahlen können auch auf 
                                die Hunderter, Tausender usw. gerundet werden. Beispiele:1584 > 1600, 2319 > 2300, 14 
                                382 > 14 000, ...
 | 
                           
                            | Ideen für mögliche, 
                                selbstorganisierteÜbungen:
 |  | 
                                Findet die Notation für den zweiten 
                                  Weg in eurer Gruppe gemeinsam.Diskutiert alle 
                                  Wege und beurteilt, welcher Weg euch am besten 
                                  gefällt. Gibt es noch weitere Wege?Findet weitere Subtraktionsaufgaben mit 
                                  zweistelligen und dreistelligen Zahlen und löst 
                                  sie jeweils auf mehreren Wegen.Wie könnte die halbschriftliche Notation 
                                  bei der Addition zweistelliger und dreistelliger 
                                  Zahlen aussehen? Gibt es auch hier mehrere Wege? |