blikk
logo
kidszone punkt
infothek forum galerie sitemap

Tricks beim großen Einmaleins

anfang zurück weiter ans ende eine ebene nach oben
Es gibt Tricks oder Möglichkeiten, um Aufgaben zum großen Einmaleins zu lösen.
 

1. Beispiel:

Berechnen der 12er Reihe durch Kopfrechnen

 
  • 1 · 12 = 12 und 10 · 12 = 120,
    Das wisst ihr einfach, ohne zu rechnen!
  • 2 · 12 = 12 + 12 = 24
  • 3 · 12 = 24 + 12 = 36
  • 4 · 12 = 2 · 2 · 12 = 2 · 24 = 48
  • 5 · 12 = 60   Das ist die Hälfte von 10·12=120.
  • 6 · 12 = 60 + 12 = 72
  • 7 · 12 = 72 + 12 = 84
  • 8 · 12 = 2 · 4 · 12 = 2 · 48 = 96
  • 9 · 12 = 10 · 12 - 12 = 120 - 12 = 108

2. Beispiel:

Berechnen der 13er Reihe durch Kopfrechnen

 
  • 1 · 13 = 13 und 10 · 13 = 130,
    Das wisst ihr einfach, ohne zu rechnen!
  • 2 · 13 = 13 + 13 = 26
  • 3 · 13 = 26 + 13 = 39
  • 4 · 13 = 2 · 2 · 13 = 2 · 26 = 52
  • 5 · 13 = 65   Das ist die Hälfte von 10·13=130.
  •  ...

3. Beispiel:

Berechnen der 19er Reihe durch Kopfrechnen

 
  • 1 · 19 = 19 und 10 · 19 = 190,
    Das wisst ihr einfach, ohne zu rechnen!
  • 2 · 19 = 19 + 19 = 38 oder 2·(20-1) = 40-2=38
  • 3 · 19 = 38 + 19 = 57 oder 3·(20-1) = 60-3=57
  • 4 · 19 = 4 · (20-1) =  80 - 4 = 76
  • 5 · 19 = 5 · (20-1) = 100 - 5 = 95
  • 6 · 19 = 6 · (20-1) = 120 - 6 = 114
  • ...
 
     
Ideen für mögliche, selbstorganisierte
Übungen:
 
  • Berechnet die 11er, 14er, 15er und 16er Reihe in derselben Weise wie die 12er Reihe.
  • Setzt die 13er und 19er Reihe so fort, wie sie begonnen wurde.
  • Berechnet die 18er Reihe in derselben Weise wie die 19er Reihe.
    Beispiel: (4 · 18 = 4 · (20 -2) = 80 - 8 = 72)
zum seitenanfang

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen