|  |  | Als bekannt wird hier vorausgesetzt, wie eine 
                                Tabelle aufgebaut und programmiert wird (Crashkurs 
                                2). Weiter wird vorausgesetzt, wie 
                                ein einfaches Punkt-Liniendiagramm (Crashkurs 
                                4 ) erzeugt wird. Mit Klick auf "Ansicht Excel-Übe-Tabelle 
                                ... " öffnet sich eine Excel-Mappe 
                                zur Ansicht. Sie ist nicht interaktiv. Mit Klick auf "Excel-Übe-Tabelle 
                              ... " öffnet sich ein Fenster, 
                              mit dem die Excel-Mappe heruntergeladen werden kann. 
                              Jetzt ist sie interaktiv und ihr könnt mit 
                              dem Werkzeug Excel üben.
 | 
                           
                            | Mögliche Übungen Beispiel: Zunahme der 
                                Kosten mit dem Gewicht (Die nebenstehenden Übungen 
                                findet ihr auch auf der Excel-Übeseite.) 
                               |  | So kann ein Punkt-Liniendiagramm 
                              gestaltet werden: Für die beiden Spalten A2 bis A11 
                              und B2 bis B11 ist bereits ein Punkt-Liniendiagramm 
                              erstellt. Dann:
 
                                Klickt im Diagramm das weiße Rechteck 
                                  " ... Reihe 1" an, dann wird es markiert. 
                                  Klickt auf "Löschen", dann wird 
                                  die Zeichnungsfläche des Diagramms größer.Markiert durch Anklicken die graue Zeichungsfläche 
                                  und füllt sie mit einer anderen Farbe (hier 
                                  ein kräftiges Grün). Markiert durch Anklicken die Größenachse 
                                  (X), drückt die rechte Maustaste und wählt 
                                  "Achse formatieren". Ihr erhaltet 
                                  ein Dialogfeld "Achse formatieren". 
                                 In diesem Dialogfeld wählt ihr das Menü 
                                  "Skalierung" und gebt für die 
                                  Größenachse (X) nun als Minimum 0, 
                                  als Maximum 10 und als Hauptintervall 1 ein. 
                                  Dann ändert sich euer Punkt-Linien-Diagramm. Entsprechend könnt ihr die Größenachse 
                                  (Y) verändern. Mit dem Menü "Schrift" 
                                  könnt ihr die Zahlen fett schreiben. .... Markiert durch Anklicken die Linie des Diagramms, 
                                  drückt die rechte Maustaste und wählt 
                                  "Datenreihen formatieren". In dem 
                                  Dialogfeld könnt ihr im Menü "Muster" 
                                  die Art, Stärke und Farbe der Linie und 
                                  die Art, Stärke und Farbe der Punkte bestimmen. 
                                  Probiert einiges einfach aus. |