blikk
logo
kidszone punkt
infothek forum galerie sitemap

Grundkonstruktion: Eine Gerade g an einer Achse s spiegeln

anfang zurück weiter ans ende eine ebene nach oben
Voraussetzung
 
Eigenschaften von Achsenspiegelungen
 
Erster Schritt:
 
Es wird eine Spiegelachse s gezeichnet.
Außerhalb von s wird eine Gerade g gezeichnet.
Auf der Geragen g liegen die Punkte P und Q.
Bezogen auf die Spiegelung ist g eine Originalgerade.
 
Zweiter Schritt:

Von den Originalpunkten P und Q werden Senkrechte auf s gezeichnet (errichtet). E und F sind die Fußpunkte (Schnittpunkte) der Senkrechten auf der Achse s.
   
   
Konstruktion einer Senkrechten s
zur Geraden g im Punkt P
 

Dritter Schritt:

Die Abstände EP und FQ werden bestimmt und auf der anderen Seite der Spiegelachse s abgetragen. Es entstehen die Bildpunkte P' und Q'.

   
Vierter Schritt:

Die Spiegelpunkte P' und Q' bestimmen eindeutig die Bildgerade g'.
   
     
 
     
Ideen für mögliche, selbstorganisierte
Übungen:
 
  • Überlegt euch, welche möglichen Fehler bei der Konstruktion auftreten können.
    Zum Beispiel:
    Die Senkrechte steht nicht senkrecht auf s. Also ist der Winkel zwischen s und der Senkrechten kein rechter Winkel, er ist nur ungefähr 90°.
  • Spiegelt die Originalgerade g an der Achse s mit Hilfe eines Geodreiecks.
    Anders gesprochen: Konstruiert mit Hilfe eines Geodreiecks die Bildgerade.
   
Mit einem Geodreieck g an s spiegeln
zum seitenanfang

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen