| 
           | 
           | 
           | 
           | 
           | 
           | 
           | 
           | 
           | 
           | 
         
         
          
           
            Sachsituationen und mathematische Inhalte zum Sachbereich "Ich, 
              du, wir und die Anderen" 
           | 
          
           | 
           
            
              
            
           | 
           
            
              
            
           | 
           
            
             
              
            
           | 
           
            
             
              
            
           | 
           
            
             
              
            
           | 
         
         
           | 
         
       
      
      
      
         
           
            
            
               
                 
                  
                  
                     
                       | 
                       | 
                       | 
                       | 
                       | 
                       | 
                     
                    
                     
                       
                        
                        
                           
                            |   | 
                              | 
                              | 
                              | 
                              | 
                           
                           
                             | 
                             | 
                             | 
                             | 
                             | 
                           
                           
                            |   | 
                              | 
                              | 
                             
                               Links zu: 
                             | 
                              | 
                           
                           
                             | 
                             | 
                             | 
                             | 
                             | 
                           
                           
                            |   | 
                             
                              
                             | 
                              | 
                             
                              Ideen zur Vorbereitung, Strukturierung und 
                              Moderation des Unterrichts; Unterrichtsskizzen | 
                              | 
                           
                           
                             | 
                             | 
                             | 
                             | 
                             | 
                           
                           
                            |   | 
                             
                              
                             | 
                              | 
                             
                              Vertiefende Informationen  
                              zur Sache und zur Mathematik | 
                              | 
                           
                           
                             | 
                             | 
                             | 
                             | 
                             | 
                           
                           
                            |   | 
                              | 
                              | 
                             Allgemeine Hinweise 
                              zu einer neuen Unterrichtskultur | 
                              | 
                           
                           
                             | 
                             | 
                             | 
                             | 
                             | 
                           
                         
                        
                        
                           
                             | 
                             | 
                             | 
                             | 
                             | 
                           
                           
                            |  
                               Sachsituationen 
                             | 
                              | 
                              | 
                              | 
                             
                               Mathematische 
                                Inhalte  
                             | 
                           
                         
                        
                           
                            |   | 
                              | 
                              | 
                              | 
                              | 
                           
                           
                            |  
                              
                                 
                                "... und als wir auf Opas Geburtstagsparty ankamen, 
                                quatscht mich plötzlich so ein Typ an, fast 
                                einen halben Kopf größer als ich!" 
                                erzählt Melanie ihrer Freundin Tina. "Ich 
                                bin fast hinten über gefallen! Das war mein 
                                Cousin Cedric! Dabei war der mal kleiner als ich 
                                und ein bisschen pummelig dazu! ..."  
                                for ever and a day =  
                                für immer und ewig!  
                             | 
                              | 
                              | 
                              | 
                             
                                  Klassen 3 bis 4: 
                                Organisation einer Messreihe zum Merkmal "Körpergröße"; 
                                Auswertung: Urliste, Rangwertliste, Häufigkeitsdiagramm; 
                                Deutung: Median, Quartile, Spannweite;  
                                Schwankungsbreite (Definition) des Normalgewichts; 
                                der BMI; Punkt-Liniendiagramme zur Abhängigkeit 
                                von Alter und Körpergewicht;  
                                Befragung zur Zufriedenheit mit dem Körpergewicht: 
                                Strichliste, Häufigkeitsdiagramm 
                                 
                                 Klassen 4 bis 6 (7) wie zuvor 
                                und darüber hinaus:  
                                Arithmetisches Mittel; Diagramme zur Abhängigkeit 
                                von Körpergewicht, Körpergröße 
                                und BMI; Nachdenken über die Methoden der 
                                Bewertung des Körpergewichtes 
                             | 
                           
                           
                            |   | 
                              | 
                              | 
                           
                           
                            |   | 
                             
                              
                             | 
                              | 
                           
                           
                            |   | 
                              | 
                              | 
                           
                           
                            |   | 
                              | 
                              | 
                           
                           
                            |   | 
                             
                              
                             | 
                              | 
                           
                           
                            |   | 
                              | 
                              | 
                           
                           
                            |   | 
                              | 
                              | 
                           
                           
                            |   | 
                             
                              
                             | 
                              | 
                           
                           
                            |   | 
                              | 
                              | 
                           
                           
                            |   | 
                              | 
                              | 
                              | 
                             
                              
                             | 
                           
                           
                            |   | 
                              | 
                              | 
                              | 
                              | 
                           
                           
                            |   | 
                              | 
                              | 
                              | 
                              | 
                           
                           
                            |  
                              
                                 
                                So witzelt Sonja über Pia's Kinderfotos. 
                                Und Pias Mama meint, ihr Gewicht sei auch heute 
                                noch nicht normal. Auch Marius ist sauer. Denn 
                                seine Lieblings-Jeans ist nicht nur zu kurz geworden, 
                                jetzt rutscht sie auch noch ständig. Aber 
                                Jessika hat ganz andere Probleme. Sie kämpft 
                                gegen ihr Übergewicht an. Sie fühlt 
                                sich überhaupt nicht mehr wohl in ihrer Haut. 
                                Wann ist ein Körpergewicht normal? Hängt 
                                es vom Alter ab? ... 
                             | 
                              | 
                              | 
                              | 
                             
                                 Klassen 3 bis 4: 
                                Organisation einer Messreihe zum Merkmal "Körpergewicht"; 
                                Auswertung: Urliste, Rangwertliste, Häufigkeitsdiagramm; 
                                Deutung arithmetisches Mittel und Median, Quartile, 
                                Spannweite;  
                                Schwankungsbreite (Definition) des Normalgewichts; 
                                der BMI; Punkt-, Linien- und Balkendiagramme zur 
                                Abhängigkeit von Alter und Körpergewicht; 
                                 
                                Befragung zur Zufriedenheit mit dem Körpergewicht: 
                                Strichliste, Häufigkeitsdiagramm  
                                 
                                Klassen 4 bis 6 (7) wie zuvor 
                                und darüber hinaus:  
                                Diagramme zur Abhängigkeit von Körpergewicht, 
                                Körpergröße und BMI; Nachdenken 
                                über die Methoden der Bewertung des Körpergewichtes 
                               
                             | 
                           
                           
                            |   | 
                              | 
                              | 
                           
                           
                            |   | 
                             
                              
                             | 
                              | 
                           
                           
                            |   | 
                              | 
                              | 
                           
                           
                            |   | 
                              | 
                              | 
                           
                           
                            |   | 
                             
                              
                             | 
                              | 
                           
                           
                            |   | 
                              | 
                              | 
                           
                           
                            |   | 
                              | 
                              | 
                           
                           
                            |   | 
                             
                              
                             | 
                              | 
                           
                           
                            |   | 
                              | 
                              | 
                           
                           
                            |   | 
                              | 
                              | 
                              | 
                             
                              
                             | 
                           
                           
                            |   | 
                              | 
                              | 
                              | 
                              | 
                           
                           
                            |   | 
                              | 
                              | 
                              | 
                              | 
                           
                           
                            |  
                              
                                 
                                Wir wollen Pflanzen in unserer Klasse beim Wachsen 
                                beobachten: Wachsen Pflanzen immer weiter? Werden 
                                Pflanzen einer Art immer gleich groß und 
                                wachsen sie gleich schnell? 
                                Wie sieht das Wachstum der Pflanzen auf einem 
                                Feld aus? Wie können wir das Wachstum auf 
                                einem Feld dokumentieren? 
                             | 
                              | 
                              | 
                              | 
                             
                                 Klassen 3 bis 4: 
                                Organisation einer Messreihe zum Wachstum von 
                                Bohnen und Mais; 
                                Beobachtung des Wachstums von Bohnen und Mais 
                                und Simulation des "unendlichen Wachstums" 
                                mit Hilfe von Wachstumstabellen; 
                                Datengewinnung, Datenaufbereitung und Dateninterpretation 
                                sowie Auswertung: Urliste, Rangwertliste, Häufigkeitsdiagramm; 
                                Deutung arithmetisches Mittel und Median, Quartile, 
                                Spannweite;  
                                Schwankungsbreite (Definition) der Pflanzengröße 
                             | 
                           
                           
                            |   | 
                              | 
                              | 
                           
                           
                            |   | 
                             
                              
                             | 
                              | 
                           
                           
                            |   | 
                              | 
                              | 
                           
                           
                            |   | 
                              | 
                              | 
                           
                           
                            |   | 
                             
                              
                             | 
                              | 
                           
                           
                            |   | 
                              | 
                              | 
                           
                           
                            |   | 
                              | 
                              | 
                           
                           
                            |   | 
                             
                              
                             | 
                              | 
                           
                           
                            |   | 
                              | 
                              | 
                           
                           
                            |   | 
                              | 
                              | 
                              | 
                             
                              
                             | 
                           
                           
                            |   | 
                              | 
                              | 
                              | 
                              | 
                           
                         
                       | 
                     
                    
                   
                  
                 | 
               
             
            
            
           | 
         
       
      
      
         
           | 
           | 
           | 
           | 
           | 
            | 
         
         
           | 
         
         
           Letzte 
            Änderung: 
            09.12.2013
             
            © Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe 
            - Bozen. 2000 - 
            
            
            
           | 
         
       
      
     | 
     |