Gespräch mit dem Gemüsehändler
Heckeldorn |
|
Leonie,
Mara und Marcel betreten den Gemüseladen und halten nach Herrn Heckeldorn Ausschau,
um ihn über sein Gemüseangebot und die dazugehörigen Preise zu befragen. |
|
€{ |
"Welches
Gemüse esst ihr denn besonders gerne?" fragt sie der Händler |
‚ƒƒ{ |
"Blumenkohl!"
ruft Leonie, "Salat!" ergänzt Marcel. Mara
überlegt kurz und sagt: "Ich mag Rosenkohl sehr gerne." |
€{ |
"Und
genau da liegt jetzt im Winter das Problem!" beginnt Herr Heckeldorn.
"Ich hole das Gemüse immer vom Großmarkt. Doch zum Großmarkt kommt das
Gemüse aus ganz verschiedenen Ländern. Meistens kommt das Gemüse aus den so
genannten warmen Ländern, also von weit her. Der Blumenkohl wird
beispielsweise aus Spanien angeliefert, die Tomaten kommen aus Marokko oder
aus den Niederlanden." |
‚ƒƒ{ |
"Aber
in den Niederlanden ist es doch jetzt im Winter genauso kalt wie bei
uns!" gibt Marcel zu bedenken, "Wie kann denn da Salat
wachsen?" "Im
Gewächshaus!" fällt es Leonie ein, "Das wird dann sicherlich
geheizt!" |
€{ |
Herr
Heckeldorn nickt und sagt: "Richtig! Und sowohl die Kosten für den weiten
Transport als auch die Heizkosten müssen daher vom Käufer mit bezahlt
werden! Übrigens: Rosenkohl kann man hier im Winter in großen Mengen ernten
und deshalb ist er jetzt auch so günstig!" |
Aber auch, wenn bei uns Winter ist, ist irgendwo auf der
Welt Sommer! Herr Heckedorn verrät den Geschwistern noch einen Grund,
warum Obst und Gemüse nicht immer gleich viel Kosten: Der Verkaufspreis
enthält nicht nur anteilig die Kosten, die der Händler hat, sondern auch
seinen Gewinn! "Ich will ja schließlich auch etwas
verdienen!" sagt Herr Heckeldorn, "Daher muss ich bei jedem Verkauf
mehr einnehmen als ich zuvor ausgegeben habe." |