Fachliches
Lernen und Persönlichkeitsbildung -unser Leitbild |
Vorwort |
|
Die
Oberschule für Landwirtschaft bietet eine fünfjährige gehobene Ausbildung
im Bereich Landwirtschaft an. Alle wichtigen Zweige der Südtiroler Landwirtschaft
(sowohl die Berglandwirtschaft als auch Obst- und Weinbau), ebenso die damit
verbundenen naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagenfächer werden
dabei gleich stark berücksichtigt, so daß unser Bildungsangebot für Schülerinnen
und Schüler aus dem ganzen Land attraktiv sein kann. Unsere Absolventen
sollen gleichermaßen auf ein Universitätsstudium, auf den Dienst in der
öffentlichen Verwaltung sowie auf die Arbeit in verschiedenen Sektoren unserer
Landwirtschaft vorbereitet werden. |
|
|
|
Landwirtschaft |
|
Die
Landwirtschaft steht thematisch im Mittelpunkt unseres Lernens und Arbeitens.
Über die produktionstechnischen und wirtschaftlichen Aspekte hinaus richten
wir den Blick auch auf ökologische, soziale und kulturelle Dimensionen.
|
|
|
|
Fach-
und Persönlichkeitsbildung |
|
Unsere Schule bemüht sich um eine fachliche Grundbildung sowie um Persönlichkeitsbildung
und bietet dazu geeignete Anlässe. |
|
|
|
Lernwege |
|
Fachliches
Lernen und das Einüben von Lernmethoden sind uns wichtige Anliegen. Wir
möchten den Schülern behilflich sein, ihre je eigenen Lernwege zu finden.
|
|
|
|
Praktisches
Lernen |
|
Praktisches
Lernen besitzt an unserer Schule einen hohen Stellenwert und führt zu Selbständigkeit,
Verantwortungsbewußtsein und Teamfähigkeit. |
|
|
|
Sprache |
|
Sprachförderung
ist Prinzip und Anliegen des gesamten Unterrichts. |
|
|
|
Leistung |
|
Wir
legen Wert auf gute Leistungen im Lehren und Lernen und bemühen uns um eine
förderorientierte Bewertung. |
|
|
|
Erziehung |
|
Wir
sind uns der erzieherischen Wirkung unseres Umgangs mit den Schülern bewußt
und übernehmen dafür Verantwortung. |
|
|
|
Lernort |
|
Wir
verstehen unsere Schule als einen Ort, an dem Jugendliche und Erwachsene
gerne lernen und arbeiten. |
|
|
|
Öffnung |
|
Wir
wollen als Schule nach außen hin offen sein. |
|
|
|
|
|
|
|
|