  | 
      | 
     Darstellung 
        von Zahlen 
      Im 
        Suan Pan werden die Zahlen folgendermaßen dargestellt:  
      Unten 
        werden Einer, Zehner und mehrfache Einheiten dargestellt, oben Fünfer, 
        Fünfziger, usw. Wenn man z. B. wie rechts die Zahl 19 darstellen will, 
        muss man eine Zehnerkugel, eine Fünferkugel und vier Einerkugeln nach 
        innen schieben. Nun wird die Neunzehn dargestellt, da 19=10+5+4.  | 
  
   
    |            
        
      Kugelrechenmaschine für Grundschulen,  
        Lehrermodell, um 1920 
        Deutsches Museum, München
               
              | 
      | 
     Addieren 
        mit dem Abakus
      Wenn man zur 19 z. B. 5 addieren will, schiebt 
        man die zweite Fünferkugel nach innen. Da man nun aber zuviel Fünferkugeln 
        hat, schiebt man eine Zehnerkugel nach innen und die zwei Fünferkugeln 
        nach außen. Nun wird die 24 dargestellt.   | 
  
   
    |   | 
     Subtrahieren 
        mit dem Abakus
      Wenn man nun 9 subtrahieren will, schiebt man eine 
        Zehnerkugel wieder weg (-10=14). Da man nun aber um eins zuwenig hat, 
        schiebt man eine Einerkugel nach innen (+1=15). Weil man jetzt aber 5 
        Einerkugeln hat, schiebt man diese weg und eine Fünferkugel nach innen.  |