blikk Schule gestalten   Hypermedial
Schreiben und Lesen
         
  zum forum zur galerie zur übersicht  
infos zum arbeitsbereich infothek  
blikk schulentwicklung        
   
Verzweigtes und vernetztes Lesen
  zum anfang zurückblättern umblättern ans ende eine ebene nach oben
 
In linear strukturierten
Medien sind die Lesewege vorgegeben...

A B E R ?
  In linearen bis verzweigten Informations-Darstellungen sind die Lese-Wege aus der Sicht der Verfasser vorgegeben. Natürlich können die "LeserInnen" diese linearen Darstellungen eigenaktiv und kreativ in andere umwandeln, was in der Regel auch geschieht. Sind lineare Informations-Darstellungen multimedial gestaltet, so ist dies bereits ein wichtiger Schritt zur Anregung von positiven Gefühlen zur Verstärkung von Lerneffekten. Denn Gefühle sind unverhinderbar und immer bei Kognitionen beteiligt.
     

 

Hypermediale Darstellungen erlauben ein vernetztes Lesen

Gegenüber den linearen bis verzweigten Informations-Darstellungen können in hypermedialen Darstellungen - qua Vernetzung - die möglichen Lese-Wege sehr schnell in die Millionen gehen. Daher ist dann der Lese-Weg aus der Sicht der Verfasser (im Gegensatz zu den linearen Darstellungen) nicht mehr vorgegeben. Er muss immer und in jedem Fall von den "Leserinnen" und "Lesern" selbst bestimmt und eigenaktiv konstruiert werden. Die konstruktive Wissensaneignung - die Umwandlung von Informationen in Wissen - beim Lesen wird dadurch höher und der mit dem Lesen verbundene Lernprozess somit intensiver (siehe: Bedeutung von Navigation und Metadokumenten).

     








Hypermediale Darstellungen erzwingen eine eigentätige Konstruktion von Wissen
 

Lesen in Hypermedien kann das Lernen qualitätsvoller machen

Das Lesen in elaboriert gestalteten, hypermedialen Informations-Darstellungen fördert und intensiviert die Wahrnehmung und das Erkennen und Verstehen von immer komplexeren Sach- und Sinnzusammenhängen (siehe: Streiflicher aus der Kognitionsforschung).

Es ist aber fraglich, ob alleine mit multimedialen Darstellungen ein genereller, qualitativer Mehrwert beim Lernen erzeugt werden kann.

Hypertextuelle und multimediale Informations-Darstellungen "erzwingen" gewissermaßen beim Lesen - insbesondere wegen ihrer vernetzten Struktur - eine eigentätige und selbstverantwortete Rückwandlung von Information in Wissen.

 

© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2000