LaSIS LaSIS-Bildung   Ziele über-denken          
zur infothek zum forum zur galerie    
infos zum arbeitsbereich sitemap  
blikk schulentwicklung        
   

Übersicht und Inhaltsverzeichnis
zum Teilbereich "Ziele über-denken"

  zum anfang zurückblättern umblättern ans ende eine ebene nach oben
 

Die argumentativen Zusammenhänge in grafischer Form:


Die Herausforderungen sowie Ergebnisse aus der Bildungsforschung zwingen zu einem Überdenken der schulischen Orientierungen und fachlichen Ziele:
alte Kompetenzen erweitern sich und neue kommen hinzu. Neue Inhalte sind in den Kanon aufzunehmen.

Lerntheoretisch kann diese Darstellung als eine "kognitive Landkarte" begriffen werden.
Sie soll dabei helfen, selbstorganisiert den Leseweg zu finden und zu gehen, der den eigenen Interessen und Bedürfnissen entspricht. Auf eine guided tour wird also ganz bewusst verzichtet.

 
     
 
Inhaltsverzeichnis ( Die Titel der Seiten sind direkt mit der Seite verlinkt.)
 
se200.htm ... Ziele über-denken - neue Inhalte aufnehmen
se201.htm dieses Dokument
se202.htm Aktuelle Ergänzungen
   
se210.htm Kompetenzen aufbauen
se215.htm
Lesekompetenz
se216.htm
Die drei Dimensionen der Lesekompetenz in der PISA-Studie
se217.htm
PISA-Testaufgabe:Unit Graffiti
se218.htm
PISA-Testaufgabe: Turnschuhe
se220.htm
Schreibkompetenz
se225.htm
Erweiterte Kulturtechniken:
Schreiben und Lesen von Hypermedien
se230.htm
"Modellierungs"-Kompetenz
se235.htm Lernkompetenz
   
se240.htm
Schlüsselqualifikationen entwickeln
u.a.: Kommunizieren, verständigen und kooperieren
se250.htm Wertbewusstsein schaffen
se255.htm Leistungsverständnis erweitern
   
se260.htm Neue Leitvorstellungen und Bilder
se270.htm Orientierung an Schlüsselproblemen unserer Zeit
se280.htm Orientierung an überfachlichen Lerndimensionen
     
... ... ...
   
neuemedien/ medio.htm
Lernen mit Neuen Medien:
Neue Inhalte in Zusammenhang mit der Nutzung Neuer Medien
se600.htm   Hypermediales lesen und schreiben
se500.htm   Weltweit verständigen und kooperieren
se900.htm   Komplexität modellieren
 

© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2002