|  |  |  |  |  |  | 
										 
											|  |  |  | 
										 
    |  | 
   
    |  Schwebender Tischtennisball
 |  | Mit 
        etwas Geschick kannst du einen Tischtennisball auch für längere 
        Zeit in der Schwebe halten.  | 
   
    |  | 
   
    |  |  |  |  | 
   
    |  | 
   
    |  |  |  |  
        Der Fön wird mit der Auslassöffnung 
          nach oben gehalten. Schalte den Fön ein und halte den Tischtennisball 
          in den Luftstrom.  Beobachte, was passiert, wenn 
          du den Fön ein wenig nach unten neigst.  | 
   
    |  | 
   
    |  hier muss man kräftig blasen ...
 |  | Funktioniert der Versuch auch 
        mit anderen Bällen? Kann man auch zwei Bälle 
        nehmen? (eventuell einen etwas schwereren?) Probiere folgende Variante: 
        Dazu brauchst du wieder einen Tischtennisball und einen Trichter: Neige 
        den Trichter mit der Öffnung nach oben und gib den Ball hinein. Nun 
        musst du kräftig blasen und den Trichter langsam nach unten drehen. | 
   
    |  | 
   
    |  |  | Versuche eine Erklärung 
        für das beobachtete Phänomen zu finden.  Suche Informationen zum Thema 
        "Dynamischer Auftrieb". Kennst du Anwendungen in der 
        Natur und Technik? Kennst du noch weitere Versuche zu diesem Thema? 
       | 
   
    |  |  |  | Bitte stelle deine Ergebnisse, Erklärungen, weitere Fragen, 
      ... in unserem Forum aus. | 
										 
											|  |  |  |  |  |