|   Als         Regen, Nebel, Tau, Hagel oder Schnee fällt Wasser auf die Erde und         versickert durch Erde-, Kies- und Sandschichten. Dabei wird es gefiltert.  Auf wasserundurchlässigen           Schichten wie Lehm oder Ton sammelt es sich als Grundwasser, fließt           unbeirrt weiter und gelangt z.B. als Quellwasser oder Brunnenwasser wieder           in den Wasserkreislauf zurück.  In Dürregebieten müssen           die Menschen immer tiefer nach Grundwasser graben, um an Wasser zu gelangen.  |