blikk Videochat
logo
kidszone punkt
infothek forum galerie sitemap

anfang zurück weiter ans ende eine ebene nach oben
 

Sprache (21-30/51)

 
 

Ratespiel zum Thema „Nikolaus“

 

Kindergarten

Kindergarten

Freitag, 4. Dezember 2020

Zuletzt geändert:
Dienstag, 15. Dezember 2020

 

Dieses Spiel kann evtl. auch als Memory (Variante 1) oder mathematisches Legespiel (Variante 2) verwendet werden!

Was brauchen wir dazu?

2 Legetücher in rot und grün – verschiedene Nikolausgaben: Äpfel, Mandarinen, Wal- und Erdnüsse, Feigen, Bonbons usw.

Für das Memory benötigen wir von allen Gegenständen jeweils 2 gleiche und für das mathematische Legespiel von jedem Gegenstand, 1 – 6 Stück der verschiedenen Materialien (z.B. 1 Apfel, 2 Mandarinen,   3 Walnüsse, 4 Bonbons, 5 Feigen, 6 Erdnüsse).

Hinführung zum RATESPIEL  bzw. zu den 2 Varianten:

auf das grüne Tuch werden die Nikolausgaben platziert, eine kleine Gruppe von Kindern merken sich so viele Dinge wie möglich davon. Die Gegenstände werden mit dem roten Tuch abgedeckt und die Kinder dürfen einzeln raten, was sich unter dem roten Tuch alles verbirgt.

IMG_1855

IMG_1858Das Memory (Variante 1) wird wie üblich gespielt (Joghurtbecher dienen zum Abdecken).IMG_1873

Beim mathematischen Legespiel (Variante 2) werden die Nikolausgaben, von 1 – 6, in einer Reihenfolge untereinander hingelegt. Die Kinder raten einzeln, welche Anzahl von jedem Material unter dem roten Tuch versteckt ist.IMG_1859

Im Anschluss lassen sich alle gemeinsam die Nikolausgaben schmecken und können dabei auch noch, ganz im Sinne des „Hl. Nikolaus“, das Teilen lernen.

 

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Sprache, Schriftsprachkultur, Zwei- und Mehrsprachigkeit

  • Die  sprachliche Kompetenz wird gestärkt (v.a. durch das Benennen der einzelnen Dinge), besonders die Merkfähigkeit wird angeregt.

Mathematik

  • In Bezug auf Mathematik wird das Klassifizieren nach Merkmalen aber auch das Entdecken von Reihenfolgen und der Umgang mit Mengen gefördert.

Religiosität und Werteorientierung/Demokratie und kindliche Partizipation

  • Ebenso wird auf das Übermitteln von bestimmten (religiösen) Werten, sowie auf das gemeinsame Miteinander ein weiterer Akzent gesetzt.
 
 
 

Tischtheater: Zwei für mich, eins für dich

 

Kindergarten

Kindergarten

Dienstag, 13. Oktober 2020

 

Hier könnt ihr euch eine Geschichte übers Teilen und Diskutieren anschauen:

rtmp://fms.blikk.it/vod_forum:::mp4:kg/gemspiel/uploads/media/video_055687f0-0a3a-11eb-93fb-bfeed9bfbda8.mp4:::./forums/kg/gemspiel/uploads/media/video_055687f0-0a3a-11eb-93fb-bfeed9bfbda8.jpg

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Lebenspraxis und Bewältigung von Alltagssituationen

  • Kritisches Hinterfragen von Normen und Wertvorstellungen - das Kind lernt Werte und Normen des täglichen Lebens kennen, sie zu hinterfragen und sich im Austausch mit anderen damit auseinanderzusetzen.

 Sprache, Schriftsprachkultur, Zwei- und Mehrsprachigkeit

  • Die Ausdrucksfähigkeit des Kindes und die Fähigkeit aktiv zuzuhören und seine Gedanken und Gefühle mitzuteilen - das Kind wird bei der Entwicklung vielfältiger, nonverbaler Ausdrucksformen (z. B. Körpersprache, Gestik, Mimik, Bewegung) sowie in seiner Fähigkeit, sich sprachlich mit anderen auszutauschen (Dialog im Rollen- und Theaterspiel), gestärkt. In einem Ambiente, das vielfältige Sprachanlässe schafft, erlebt sich das Kind als aktiver und kompetenter Sprecher, erwirbt Kompetenzen im Hochdeutschen und baut diese aus.
 
 
 

Märchen mal anders

 

Kindergarten

Kindergarten

Dienstag, 25. August 2020

 

In einem Schuhkarton werden Accessoires, Bilder und Gegenstände aufbewahrt, die eine Verbindung zu einem bestimmten Märchen haben.

In der Märchenkiste „Aschenputtel“ entdecken die Kinder beispielsweise eine Schale mit Erbsen und eine mit roten Linsen, eine Krone, wertvolle Stoffe, ein Foto von Tauben eine wunderschöne Barbie-Prinzessin und ihr kostbarstes Paar Schuhe.

Erzählen Sie das Märchen mithilfe der verschiedenen Requisiten.

Anschließend kann das Märchen gemeinsam nachgespielt werden.

Der Schuhkarton mit den Requisiten steht den Kindern auch danach noch zur Verfügung, sie können jederzeit Szenen aus dem Märchen spielen und erleben.

 

Bildungsziel aus den Rahmenrichtlinien:

Sprache, Schriftsprachkultur, Zwei- und Mehrsprachigkeit

  • Die Ausdrucksfähigkeit des Kindes und die Fähigkeit aktiv zuzuhören werden gestärkt.
 
 
 

Zeitschriften als Bildungsanlass

 

Kindergarten

Kindergarten

Mittwoch, 19. August 2020

 

Sammeln Sie verschiedenste Zeitschriften zu den unterschiedlichsten Themen.

Zeitschriften sind bei Kindern sehr beliebt und bieten Anlass zum Stöbern, Schmökern, zum Fachsimpeln und zum Diskutieren. Wenn man sich vorher darauf einigt, darf auch ausgeschnitten und aufgeklebt werden.

Auf diese Wiese können auch jene Kinder für Literatur, Malen und künstlerisches Gestalten begeistert werden, die sonst eher andere Interessen haben, sofern die Themen für sie ansprechend sind.

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Sprache, Schriftsprachkultur

  • Das Kind wird in seiner Fähigkeit, sich sprachlich mit anderen auszutauschen, gestärkt. In einem Ambiente, das vielfältige Sprachanlässe schafft, erlebt sich das Kind als aktiver und kompetenter Sprecher, erwirbt Kompetenzen im Hochdeutschen und baut diese aus.
  • Das kindliche Interesse an Schriftsprachkultur und darauf bezogene Kompetenzen wird geweckt.

 

 
 
 

Das Allerwichtigste

 

Kindergarten

Kindergarten

Donnerstag, 16. Juli 2020

 

Einige Tiere fragen sich, was wohl wichtiger sei: Flügel zu haben oder Schwimmhäute, Stacheln oder lange Hälse? Jedes Tier hat seine Besonderheiten. Wie so jedes Tier seine allerwichtigste Eigenschaft präsentiert, wird immer klarer, dass all diese Besonderheiten in ihrer Summe wichtig sind - und dass die besondere Eigenschaft eines jeden Tieres wichtig und richtig ist.

So wie bei den Tieren ist es dann wohl auch bei den Menschen: jede Stärke und jede Besonderheit die Menschen an sich haben, tragen in ihrer Gesamtheit zur wunderbaren und wichtigen Vielfalt in unserer Gesellschaft bei.

Hier gibt es die Bilderbucherzählung

rtmp://fms.blikk.it/vod_forum:::mp4:kg/gemspiel/uploads/media/video_5f10191c1bd9b.mp4:::./forums/kg/gemspiel/uploads/media/video_5f10191c1bd9b.jpg

 
 
 

Zeit für Bilderbücher

 

Kindergarten

Kindergarten

Donnerstag, 16. Juli 2020

 

Bücher, in denen sich alle Kinder wiederfinden können

Sich gemeinsam eine kuschelige Ecke suchen, ein Buch aufklappen und los geht´s! Das gemeinsame Betrachten von Büchern, das Vorlesen und das darüber Sprechen ist für Kinder und Erwachsene immer wieder ein ganz besonderer und inniger Moment. Kinder lernen dabei Sprache, Schriftbilder, Illustrationen, Inhalte und Informationen über die Welt in vielfältiger Weise kennen. Aus ihrem Umfeld, und somit auch aus Kinderbüchern, konstruieren sich Kinder ihr Bild von sich selbst und von anderen Menschen.

Um den Kindern die vorhandene Vielfalt näherzubringen sind Bücher ein geeignetes Medium. Es gibt alte Menschen, junge Menschen, solche mit Brille und ohne, große und kleine Menschen, Menschen mit Hörgerät, Menschen mit Rollstuhl, Mädchen mit Rollern und Jungs mit Röcken. Jeder Mensch ist einzigartig und soll mit seinen Fähigkeiten und Besonderheiten auch Platz in unseren Bilderbüchern finden.

Die Auswahl der Bilderbücher ist daher ein wichtiger Grundstein dafür, was wir den Kindern vermitteln und wie wir sie bei ihrer Identitätsentwicklung unterstützen können.

Die Auswahl an Bilderbüchern ist sehr groß. Dieser  Link leitet Sie zur Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung weiter.

Auf diesem Wege wollen wir Sie bei der Wahl für Ihr nächstes Buch unterstützen. Sie finden Buchlisten, welche nach Altersgruppen eingeteilt sind. Die ausgewählten Bücher sollen Vielfalt sichtbar machen und damit Vorurteilen und Diskriminierung entgegenwirken. Lust auf Stöbern bekommen? Schauen Sie rein und vielleicht ist auch für Sie und Ihr Kind ein passendes Buch dabei.

Die Multiplikator*innen der “Vorurteilsbewussten Bildung” des Kindergartensprengels Meran/Lana

Für den Inhalt zeichnen sich verantwortlich: Deborah Waldboth und Julia Dalsant

 
 
 

Fühlbuchstaben selber machen

 

Kindergarten

Kindergarten

Donnerstag, 25. Juni 2020

 

Material: unterschiedliche Materialien zum Kleben der Zahlen (Wolle, Federn, Pfeifenreiniger, Pompons etc.), Bastelkleber, Papier 


So geht's: Schneiden Sie das Fühlmaterial, wenn notwendig, klein. Tragen Sie den Bastelkleber in Form der einzelnen Buchstaben auf einem Stück Papier auf. Kleben Sie nun das Fühlmaterial auf das Papier. Wenn alles gut getrocknet ist, können die Kinder die Buchstaben mit ihren Fingern "erfahren"


Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Sprache, Schriftsprachkultur, Zwei- und Mehrsprachigkeit

  • Das kindliche Interesse für die Schriftsprachkultur und darauf bezogene Kompetenzen - Schriftsprachkultur steht für vielfältige Erfahrungen und Lernchancen rund um Buch-, Erzähl-, Reim- und Schriftkultur. Das Kind wird darin gestärkt, sprachliche Abstraktionsfähigkeit sowie ein Verständnis für Erzählungen und Texte zu entwickeln, sein Interesse an Büchern und Geschichten zu erweitern sowie sich mit Symbolen, Zeichen und unterschiedlichen Schriften auseinanderzusetzen. Die Eltern- und die Familiensprachen der Kinder werden in die Aktivitäten zur Förderung der Schriftsprachkultur miteinbezogen.
 
 
 

Schreiben mit Rasierschaum

 

Kindergarten

Kindergarten

Montag, 22. Juni 2020

 

Für diese Aktivität braucht ihr eigentlich nur einen Rasierschaum und etwas Platz auf dem Tisch oder ihr nehmt eine Unterlage (Blech, Plastik).  
Bevor es losgeht könnt ihr euch noch eine Schürze über eure Kleider anziehen, damit die Kleidung sauber bleibt.
Sprüht den Rasierschaum auf die Unterlage, verstreicht ihn ordentlich mit den Händen und dann kann es auch schon losgehen. Im Rasierschaum kann man ganz toll Buchstaben schreiben, den eigenen Namen schreiben.

Falls ihr die Möglichkeit habt, könnt ihr auch ins Freie gehen und dort mit dem Rasierschaum „arbeiten“.

Schreiben mit Rasierschaum

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Sprache, Schriftsprachkultur, Zwei- und Mehrsprachigkeit

  • Das kindliche Interesse für die Schriftsprachkultur und darauf bezogene Kompetenzen - Schriftsprachkultur steht für vielfältige Erfahrungen und Lernchancen rund um Buch-, Erzähl-, Reim- und Schriftkultur. Das Kind wird darin gestärkt, sprachliche Abstraktionsfähigkeit sowie ein Verständnis für Erzählungen und Texte zu entwickeln, sein Interesse an Büchern und Geschichten zu erweitern sowie sich mit Symbolen, Zeichen und unterschiedlichen Schriften auseinanderzusetzen. Die Eltern- und die Familiensprachen der Kinder werden in die Aktivitäten zur Förderung der Schriftsprachkultur miteinbezogen.

Ästhetik, Kunst und Kultur

  • Das Sammeln von Erfahrungen mit Formen, Farben und Figuren - durch das Erproben von Gestaltungsprozessen, durch eigene Gestaltungs- und Ausdruckswege (Zeichnen, Malen, bildnerisches und darstellendes Gestalten) mit verschiedenen Materialien werden Vielfalt und Beweglichkeit im Fühlen, Denken und Handeln unterstützt und gestärkt, das Bewegungs- und Wahrnehmungspotential wird erweitert.
  • Die Erweiterung der Ausdrucksweisen durch künstlerisches Schaffen - das Kind entwickelt Freude, Lust und Neugier am eigenen schöpferischen Tun. Es erfährt Anerkennung und Wertschätzung in seiner Gestaltungslust und -kraft, kennt und findet individuelle Ausdrucksweisen für seine Gedanken und Gefühle.
 
 
 

Buchstabensuche

 

Kindergarten

Kindergarten

Mittwoch, 17. Juni 2020

 

Buchstabensuche

Kurzbeschreibung: In einem Buchstabengitter suchen die Mädchen und Jungen verschiedene Wörter.

Bereiche die gefördert werden: Gleiches erkennen (gleiche Buchstaben)

Geeignet: Für 4-jährige Kinder, welche sich bereits für Buchstaben und das Schreiben interessieren und für 5-jährige Kinder.

Diese Buchstabensuche auf dem Buchstabengitter kann für die Kinder ganz lustig sein. Zudem können damit spielerisch das Interesse an Buchstaben und Wörtern geweckt werden.

Es braucht:

Ausgedrucktes Buchstabengitter, Blatt Papier, Buntstifte oder kleines Legematerial

Und so geht’s:

Ein Erwachsener oder auch ältere Geschwister schreiben ein Wort in Großbuchstaben auf das Blatt. Das kann der Name des Kindes, eines Familienmitgliedes oder ein Lieblingswort sein. Verschiedene Farben erleichtern die Suche. Das Kind kann nun die Buchstaben auf dem Buchstabengitter suchen und das jeweilige Kästchen anmalen oder kleine Teilchen darauflegen. (Dadurch ist das Buchstabengitter öfter verwendbar.)

Alles gefunden, dann auf zum nächsten Wort! 

Hier findet ihr ein Buchstabengitter sowie ein leeres Gitter, in das ihr selbst Buchstaben schreiben könnt:

BUCHSTABENSUCHE 1.pdfBUCHSTABENSUCHE.pdf

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Sprache, Schriftsprachkultur, Zwei- und Mehrsprachigkeit

  • Das kindliche Interesse für die Schriftsprachkultur und darauf bezogene Kompetenzen - Schriftsprachkultur steht für vielfältige Erfahrungen und Lernchancen rund um Buch-, Erzähl-, Reim- und Schriftkultur. Das Kind wird darin gestärkt, sprachliche Abstraktionsfähigkeit sowie ein Verständnis für Erzählungen und Texte zu entwickeln, sein Interesse an Büchern und Geschichten zu erweitern sowie sich mit Symbolen, Zeichen und unterschiedlichen Schriften auseinanderzusetzen. Die Eltern- und die Familiensprachen der Kinder werden in die Aktivitäten zur Förderung der Schriftsprachkultur miteinbezogen.
 
 
 

Kasperltheater: Das verschwundene Geburtstagsgeschenk

 

Kindergarten

Kindergarten

Freitag, 12. Juni 2020

 

rtmp://fms.blikk.it/vod_forum:::mp4:kg/gemspiel/uploads/media/video_5ee34bca2d611.mp4:::./forums/kg/gemspiel/uploads/media/video_5ee34bca2d611.jpg

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Sprache, Schriftsprachkultur, Zwei- und Mehrsprachigkeit

  • Die Ausdrucksfähigkeit des Kindes und die Fähigkeit aktiv zuzuhören und seine Gedanken und Gefühle mitzuteilen - das Kind wird bei der Entwicklung vielfältiger, nonverbaler Ausdrucksformen (z. B. Körpersprache, Gestik, Mimik, Bewegung) sowie in seiner Fähigkeit, sich sprachlich mit anderen auszutauschen (Dialog im Rollen- und Theaterspiel), gestärkt. In einem Ambiente, das vielfältige Sprachanlässe schafft, erlebt sich das Kind als aktiver und kompetenter Sprecher, erwirbt Kompetenzen im Hochdeutschen und baut diese aus.
  •  Das Bewusstsein für die Bedeutung kultureller Werkzeuge in der Verständigung - Kinder sprechen in Bildern und Musik, verständigen sich über Bewegung, Mimik, Gestik und Intonation.
  • Das Nachdenken über gesprochene Sprache - das Kind entwickelt die Fähigkeit, den lautlichen Aspekt und die Elemente der Sprache zu erfassen, die Lautstrukturen gesprochener Sprache wahrzunehmen (Anlaute, Reime, Silben) und ein Bewusstsein für Sprache und deren Elemente zu erlangen.
 
zum seitenanfang
 
punkt
seitenbereich schließen

Anmeldung