Hans Kratz 
				
				Dienstag, 24. Oktober 2017 
				
			 
			
			
			
				
			
			
		 | 
		  | 
		
			
				 Die Attributionsteorie versucht, mittels mathematischer  
(stochastischer) Modelle zu erkunden, welche extremen Wetter- 
ereignisse auf unserem Planeten in ihren verherenden Aus- 
wirkungen durch den (von Menschen verursachten) Klimawandel 
mitbestimmt werden.Der Info-Dienst CarbonBrief bietet hierzu 
einen einleitenden Artikel: 
https://www.carbonbrief.org/mapped-how-climate-change-affects-extreme-weather-around-the-world?utm_content=bufferb557f&utm_medium=social&utm_source=twitter.com&utm_campaign=buffer 
  
Auf der Karte können einzelne Ereignisse angeklickt werden und die Wahrscheinlichkeit einer durch den Klimawandel gesteigerten Auswirkung (impact) abgefragt werden. 
Auf der Seite 
https://wwa.climatecentral.org/analyses/ 
findet man genaue Analsen zu einer ganzen Liste von extremen Wetterereignissen.  An diesem Projekt arbeiten das University of Oxford Environmental Change Institute (Oxford ECI), das Royal Netherlands Meteorological Institute (KNMI), die Universität of Melbourne, and das Red Cross Red Crescent Climate Centre (the Climate Centre) zusammen. 
			 | 
		
		
	
	
		
Kategorie:
Infomaterial