Unterlagen (1-9/9)

Die digitale Welt als Herausforderung für Schule und Elternhaus MS - OS

Bildschirmfoto 2021-10-26 um 11.09.09Hier finden Sie eine Liste mit den im Webinar "Die digitale Welt als Herausforderung für Schule und Elternhaus MS - OS" verwendeten Links:


Präsentation Rahmenrichtlinien MS/OS

Jung sein heute

Coding und Robotik

  • Scratch: Eine Online-Programmierumgebung mit Blocksyntax für Kinder und Jugendliche, ab ca. 8 Jahren.
  • SPIKE Prime: Das aktuelle Roboterset der Firma Lego ab der 5. Klasse
  • Mindstorms Robot Inventor: Das aktuelle Roboterset der Firma Lego für die Oberschule.
  • code.org: Eine Lernumgebung zum kindgerechten Programmieren in verschiedenen Anforderungs- und Altersstufen.
  • BBC micro::bit: Ein Mini-Computer mit verschiedenen Sensoren, mit Blöcken, in Python und Javascript programmierbar.
  • Arduino: Ein Mini-Computer mit zahlreichen Erweiterungsmöglichkeiten, programmierbar in C++

Konstruieren und gestalten

  • SketchUp: Ein 3D-Konstruktionsprogramm, kann mit einem snets.it-Account kostenlos benutzt werden.
  • clara.io: Eine 3D-Online-Konstruktionsumgebung mit vielen, auch ausgefeilten Funktionen.
  • CoSpacesEDU: Erlaubt das Gestalten von 3D-Welten mit vorgefertigten Element und der Möglichkeit die Figuren zu animieren.
  • Unity3D: Eine komplexe für den Privatgebrauch kostenlose Entwicklungsumgebung für 2D- und 3D-Spiele.
Virtual Reality
  • Merge Cube: Ein Angebot zum Einsatz von Augmented Reality für privat und im Unterricht.
  • Google Arts & Culture: Kunst, Museen, Landschaften u. a., manes davon in Virtual-Reality-Umgebung
  • Thinglink: Eine Online-Umgebung zum Gestalten von interaktiven Bildern in 2D, 3D und VR.

Podcasts und Musik

  • Audacity: Ein universelles Bearbeitungsprogramm für Audiodateien, mit mehreren Spuren, zahlreichen Effekten und kostenlos.

Raus aus dem Haus

  • Actionbound: Ein Angebot für virtuelle Schnipseljagden, Stadtralleys u. ä.
  • Geocaching: Schatzsuchportal für Caches auf der ganzen Welt.
Eltern Medienfit

Selbsterklärung zur Teilnahme

Angerer Harald - Dienstag, 26. Oktober 2021 (Zuletzt geändert: Dienstag, 9. November 2021) - - Kategorien: InformationenUnterlagen - Noch kein Kommentar ...

68.02 Arduino & Co. (1): Arduino

Angerer Harald - Freitag, 9. November 2018 (Zuletzt geändert: Mittwoch, 29. Mai 2019) - - Kategorien: InformationenUnterlagen - Noch kein Kommentar ...

68.02 Arduino & Co. (2): Micro:bit

Angerer Harald - Freitag, 9. November 2018 (Zuletzt geändert: Dienstag, 13. November 2018) - - Kategorien: InformationenUnterlagen - Noch kein Kommentar ...

68.02 Arduino & Co. (3): Raspberry PI

Angerer Harald - Donnerstag, 8. November 2018 (Zuletzt geändert: Dienstag, 13. November 2018) - - Kategorien: InformationenUnterlagen - Noch kein Kommentar ...

Apps im Unterricht

Allgemeines zum Einsatz von Apps im Unterricht:

https://sway.com/nUS0BviOaz8qSkLJ?ref=Link

Apps (hier nur für Android), die für den Unterricht nützlich sein können, in vier Kategorien eingeteilt:

Grundausstattung:

20180218_113143

Kreativ:

20180218_113306

MINT:

20180218_113212

Sprachen:

20180218_113238

App-Liste im PDF-Format:

Apps_fuer_den_Unterricht.pdf

Angerer Harald - Sonntag, 18. Februar 2018 (Zuletzt geändert: Montag, 19. Februar 2018) - - Kategorie: Unterlagen - 1 Kommentar

Geocaching im Unterricht

Hier finden Sie Unterlagen zur Fortbildungsveranstaltung "Geocaching im Unterricht".

Präsentation:

GPS-Was ist das?

Unterlagen:

Labels zum Beschriften von Behältern

Logvorlagen (klein) für Behälter

Arbeitsblätter (Beispiel für Brixen):

Geocache-Gruppenblätter Gruppe 1

Geocache-Gruppenblätter Gruppe 2

Cheat-Sheet

Verwendete Apps (Android):

QR Droid Private

https://play.google.com/store/apps/details?id=la.droid.qr.priva

 

 

GPS Status & Toolbox

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.eclipsim.gpsstatus2

 

 

Entfernung : Smart Distance

https://play.google.com/store/apps/details?id=kr.sira.distance

 

 

Wasserwaage, Senklot, Niveau

 https://play.google.com/store/apps/details?id=org.nixgame.bubblelevel

Webunterstützung:

Geocaching auf blikk (ab 01.02.2018): www.blikk.it/geo

QR-Code generieren im Web: http://goqr.me/

Koordinaten umrechen: http://rechneronline.de/geo-koordinaten

URL-Shortener: http://bit.ly

 

Angerer Harald - Mittwoch, 6. Dezember 2017 (Zuletzt geändert: Dienstag, 12. Dezember 2017) - - Kategorien: InformationenUnterlagen - Noch kein Kommentar ...

68.06: Die Welt der Programmierung

Angerer Harald - Dienstag, 21. November 2017 (Zuletzt geändert: Donnerstag, 23. November 2017) - - Kategorie: Unterlagen - Noch kein Kommentar ...

Pädagogischer Tag RG-Brixen 27.11.2017

"Chancen und Grenzen von digitalen Medien im Unterricht"

qrcode (3) 

https://sway.com/3wPUQkblBwsG53sT?ref=Link

Kennwort: Paedrg17

Social Networks und Fake News

Unterrichtsmaterialien zum Thema Fake News

Präsentationen:

Arbeitsblatt: Vier Facebook-Profile

Angerer Harald - Montag, 20. November 2017 (Zuletzt geändert: Freitag, 24. November 2017) - - Kategorie: Unterlagen - Noch kein Kommentar ...

68.13 - Webapplikationen für den Unterricht: Moovly und Mindmeister

Unterlagen:

moovly_mindmeister.pdf  

 

 

Lizenzmodelle

Kaleidoskop.pdf  

 

 

Web-2.0-Kaleidoskop


Moovly:

storyboard.pdf  

 

 

Storyboard

     



Angerer Harald - Mittwoch, 15. Februar 2017 - Kategorie: Unterlagen - Noch kein Kommentar ...

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen