Webinare 2025/26
Liebe KollegInnen und Kollegen,
herzlich willkommen im neuen Schuljahr. Wir starten unser Fortbildungsangebot zum Bildungsserver „blikk“ für alle interessierten Lehrpersonen aller Fachbereiche im Team #DigitaleMedien. Zielgruppe sind alle Lehrpersonen, die blikk als freie Alternative für digitales Lernen nutzen möchten, insbesondere in der Grund- und Mittelschule.
Wir werden die jeweils anstehende Mikro-Fortbildung mit einem eigenen Newsletter nochmals vorher als Erinnerung verschicken. Außerdem sind alle Webinare im Kalender #Events auf MS Teams in #DigitaleMedien zu finden.
Alle Webinare finden montags von 16.00 bis 17.00 statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hier unser Angebot zur Übersicht:
Montag, 13.10.2025, 16:00 - 17:00 Uhr
Blogs: Wie kann mit Hilfe von Blogs im Unterricht gearbeitet werden? Welche Möglichkeiten für den Einsatz gibt es? Praktische Beispiele werden vorgestellt und ebenso die Handhabung erklärt.
Zum Webinar ...
Montag, 17.11.2025, 16:00 - 17:00 Uhr
Im Leselabyrinth stellen Kinder ihre Bücher vor. Unter anderem können sie dabei mit anderen in Kontakt treten, indem sie Kommentare schreiben. Dabei wir das Kommunizieren im Netz geübt und es kann eine kritische Auseinandersetzung darüber angeregt werden.
Zum Webinar ...
Montag, 15.12.2025, 16:00 - 17:00 Uhr
VIPS: Ein Zeichenprogramm, mit dem Kinder bereits ab der ersten Klasse sich digital mitteilen können. Auch hier kann mit der Möglichkeit des Kommentierens ein erstes Kommunizieren im Netz eingeübt werden.
Zum Webinar ...
Montag, 26.01.2026, 16:00 - 17:00 Uhr
Wiki: Wie können Kinder bereits ab der 2./3.Klasse Webseiten (Hypertexte) kindgerecht selbst produzieren? Einsatzmöglichkeiten und Praxisbeispiele werden vorgestellt.
Zum Webinar ...
Montag, 23.02.2026, 16:00 - 17:00 Uhr
Wie können Kinder selbst das Thema „Burgen und Schlösser“ oder „Mein Heimatort“ erarbeiten und digital veröffentlichen? Bestehende Projekte werden präsentiert und über eigene Vorhaben diskutiert. Für eine Weiterarbeit wird Hilfe und Unterstützung angeboten.
Zum Webinar ...
Montag, 16.03.2026, 16:00 - 17:00 Uhr
Mathematik ist nicht nur rechnen, sondern begegnet uns überall. "Mathe überall" ist ein Fundus an vielen mathematischen Themenbereichen aus dem Alltag. Wir stellen vor, wie mathematische Themen digital aufbereitet werden können.
Zum Webinar ...
Montag, 20.04.2026, 16:00 - 17:00 Uhr
Programmieren bereits ab der 1.Klasse! Wir lernen hier gemeinsam, was dabei alles beachtet werden muss und wie von Anfang an, aufbauend, ein Gespür für das Programmieren entwickelt und gefördert werden kann.
Zum Webinar ...
Wie kann teilgenommen werden?
- auf den Besprechungslink klicken, der in jeder Ankündigung angegeben wird
- über die #EventsApp
Gerne kann der Besprechungslink an andere interessierte Lehrpersonen, die nicht im Team #DigitaleMedien sind, weitergeleitet werden.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und den Austausch mit euch
Karin Dietl und Harald Angerer
Angebote zum Fernunterricht
Die Digi-Coaches haben sich zum Fernunterricht Gedanken gemacht und gesammelt: Anbei finden sich nützliche Links, mögliche Plattformen und Angebote.
Die Liste ließe sich beliebig ergänzen, es gilt nun eine kluge Wahl zu treffen, welche Tools und Formate für die eigene Klasse geeignet sind.
Wir wünschen viel Erfolg beim Ausprobieren und sollte etwas nicht klappen, dann können Sie sich gerne an den Digi-Coach in Ihrem Bezirk wenden!
Nadia Bellone (Bozen), Angelika Engl (Brixen), Karl Engl (Bruneck), Markus Klotz (Mals), Alex Trojer (Meran)
CLIL Activities go online!
CLIL stands for content and language integrated learning. It consists in teaching a subject through the medium of a language other than the school language. In CLIL classes learners gain knowledge of the subject while simultaneously using and learning the foreign language. It is important to notice that CONTENT is the first word in CLIL. However, CLIL subject teachers also need to help learners with language, make learners notice it and then use it.
This is where “CLIL ACTIVITIES” come in. Experienced CLIL teachers have come up with 35 activities which help knowledge acquisition and give language support. They are our learners’ favourites and easy to carry out. We hope you and your classes will enjoy them!
Go to https://www.blikk.it/bildung/unterricht/clil/clil-activities and check them out!
Rosmarie de Monte Frick, Projektbegleiterin am Referat Fachdidaktik Englisch der Pädagogischen Abteilung hat dieses Projekt betreut.
Categorie: WebinareUnterrichtinformatik lernenClassroommathe überallberufe frueher