blikk Videochat
logo
kidszone punkt
infothek forum galerie sitemap

anfang zurück weiter ans ende eine ebene nach oben
 

Gemeinsam spielen und lernen (141-150/230)

 
 

Experiment: Die Igeltüte

 

Kindergarten

Kindergarten

Mittwoch, 17. Juni 2020

 

Mach dieses Experiment am besten über dem Waschbecken, der Badewanne oder einer großen Schüssel.

Eine kleine, durchsichtige Plastiktüte wird mit Wasser gefüllt und fest verknotet. Wer sich traut, bohrt jetzt von allen Seiten Buntstifte in die Tüte, so dass ein Teil der Stifte im Wasser steckt und der andere Teil aus der Tüte herausschaut. Das sieht nicht nur lustig aus, es ist auch verblüffend, dass kein Wasser ausläuft.

Igeltüte

Warum?
Die Stifte wirken wie Stöpsel, die die Löcher verschließen. Das Material der Tüte schließt die Löcher rundherum wasserdicht ab. Plastik ist dehnbar und lässt sich leicht verformen. Wenn du den Beutel durchbohrst, legen sich die Plastikteilchen eng um die Stifte und umschließen sie, so dass kein Wasser herausrinnt.

 

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

 

Naturwissenschaften

  • Das Sammeln von Erfahrungen in der unbelebten und belebten Natur - das Kind erlebt und erfährt Phänomene aus der belebten Natur (Pflanzen und Tiere, deren Wachstum, Pflege und Versorgung; Themen der Ökologie) und aus der unbelebten Natur (Erde, Wasser, Luft und Feuer, der Weltraum, das Wetter und die Jahreszeiten, Licht, Akustik und verschiedene Energieformen) mit allen Sinnen und es beobachtet und beschreibt diese Phänomene. Das Kind nimmt Dinge und Phänomene differenziert wahr, stellt dazu fragen, bildet Hypothesen, überprüft diese und findet allein und gemeinsam mit anderen Antworten.
  • Das Erlangen naturwissenschaftlicher Grundkenntnisse - das Kind vergleicht, klassifiziert, misst und experimentiert und erlangt so naturwissenschaftliche Grundkenntnisse, wie beispielsweise die verschiedenen eigenschaften und Aggregatzustände (fest, flüssig, gasförmig) von Stoffen. Die Kinder vergleichen, sortieren und klassifizieren z. B. Steine, federn und Blätter. Beim Experimentieren, z. B. Sinken und Schwimmen, erleben und beobachten die Kinder Ursachen und Wirkungszusammenhänge.  Aus der Perspektive der Co-Konstruktion geht es darum, dass das Kind seine eigenen Erklärungen findet, weiter experimentiert, überprüft und in Interaktion mit anderen neue Hypothesen aufstellt.
 
 
 

Buchstabensuche

 

Kindergarten

Kindergarten

Mittwoch, 17. Juni 2020

 

Buchstabensuche

Kurzbeschreibung: In einem Buchstabengitter suchen die Mädchen und Jungen verschiedene Wörter.

Bereiche die gefördert werden: Gleiches erkennen (gleiche Buchstaben)

Geeignet: Für 4-jährige Kinder, welche sich bereits für Buchstaben und das Schreiben interessieren und für 5-jährige Kinder.

Diese Buchstabensuche auf dem Buchstabengitter kann für die Kinder ganz lustig sein. Zudem können damit spielerisch das Interesse an Buchstaben und Wörtern geweckt werden.

Es braucht:

Ausgedrucktes Buchstabengitter, Blatt Papier, Buntstifte oder kleines Legematerial

Und so geht’s:

Ein Erwachsener oder auch ältere Geschwister schreiben ein Wort in Großbuchstaben auf das Blatt. Das kann der Name des Kindes, eines Familienmitgliedes oder ein Lieblingswort sein. Verschiedene Farben erleichtern die Suche. Das Kind kann nun die Buchstaben auf dem Buchstabengitter suchen und das jeweilige Kästchen anmalen oder kleine Teilchen darauflegen. (Dadurch ist das Buchstabengitter öfter verwendbar.)

Alles gefunden, dann auf zum nächsten Wort! 

Hier findet ihr ein Buchstabengitter sowie ein leeres Gitter, in das ihr selbst Buchstaben schreiben könnt:

BUCHSTABENSUCHE 1.pdfBUCHSTABENSUCHE.pdf

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Sprache, Schriftsprachkultur, Zwei- und Mehrsprachigkeit

  • Das kindliche Interesse für die Schriftsprachkultur und darauf bezogene Kompetenzen - Schriftsprachkultur steht für vielfältige Erfahrungen und Lernchancen rund um Buch-, Erzähl-, Reim- und Schriftkultur. Das Kind wird darin gestärkt, sprachliche Abstraktionsfähigkeit sowie ein Verständnis für Erzählungen und Texte zu entwickeln, sein Interesse an Büchern und Geschichten zu erweitern sowie sich mit Symbolen, Zeichen und unterschiedlichen Schriften auseinanderzusetzen. Die Eltern- und die Familiensprachen der Kinder werden in die Aktivitäten zur Förderung der Schriftsprachkultur miteinbezogen.
 
 
 

Zahlen-Zuordnungsspiel

 

Kindergarten

Kindergarten

Dienstag, 16. Juni 2020

 

Zahlenspiel

Hier gehts zur Beschreibung.

 

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Mathematik

  • Umgehen mit Mengen, Zahlen und Ziffern - das Kind geht mit gegenständlichen Mengen um, nimmt Objekte weg, fügt sie hinzu, beschreibt und vergleicht die Anzahl von Objekten. Es lernt die Zahlwortreihe kennen, zählt konkrete Dinge ab und kann einfache Rechenoperationen mit konkreten Gegenständen nachvollziehen. Das Kind entdeckt Ziffern und Zahlen in der Umwelt und deren Anwendungen (z. B. Haus- und Telefonnummern) und es benutzt Ziffern bei der Lösung mathematischer Probleme.
 
 
 

Herstellen von Bienenwachstüchern

 

Kindergarten

Kindergarten

Dienstag, 16. Juni 2020

 

Bienenwachstücher sind eine Alternative zur Alu- und Frischhaltefolie. Sie können immer wieder verwendet werden und schonen somit unsere Umwelt. Sie sind zum Einwickeln und Abdecken von Lebensmitteln, wie z.B. Pausenbrote, Obst, Gemüse, offene Dosen…sehr gut geeignet.

So könnt ihr sie selbst herstellen:
 Herstellen von Bienenwachstüchern.pdf

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Technik

  • Das Kennenlernen und Verstehen von Materialien - das Kind lernt eine große Bandbreite an künstlichen und natürlichen Materialien, deren Qualitäten und Charakteristika kennen und versteht, welche Bedeutung diese Materialien im Alltag haben.

Umwelt

  • Das Erkennen von Umweltproblemen und die Ausarbeitung und Umsetzung von Lösungsmöglichkeiten - Das Kind lernt, dass die Umwelt eine verletzbare, zu schützende Ressource ist. Es entwickelt ein Grundverständnis für die ökologischen Zusammenhänge und den Einfluss der Menschen auf die Umwelt sowie die Lebensbedingungen. Dazu gehört auch der praktische Umweltschutz: in diesem Zusammenhang werden die Themen Müllvermeidung, -sammlung und -trennung bearbeitet.
 
 
 

Kasperls Südtirol Tournee - Sommer 2020

 

Kindergarten

Kindergarten

Dienstag, 16. Juni 2020

Kategorien:

FamilienInfoLink
 

In der „Corona-Zeit“ möchte auch „Kasperls Südtirol Tournee“ einen kleinen Beitrag zur Initiative der Autonomen Provinz Bozen „Sommer 2020 Wir sind dabei“ leisten.

Die Website www.kasperltheater.it sieht dazu einen Menüpunkt mit einem Sommerangebot vor, das von den Kindern und ihren Eltern jederzeit genutzt werden kann.

Die genaue Beschreibung des Angebots gibt es hier:

Sommerangebot_Kasperls Südtirol_Tournee.pdf

 
 
 

Wir machen Yoga

 

Kindergarten

Kindergarten

Montag, 15. Juni 2020

 

Was ist der Sonnengruß?

Der Sonnengruß ist eine Übungsabfolge die aus verschiedenen Asanas (Körperübungen) besteht. Sie haben eine positive Wirkung auf Körper, Geist und Seele, wie z.B.:  der Körper wird gedehnt, fördert die Konzentration, löst Verspannungen, gutes Herz-Kreislauf- Training, mehr Kraft und Energie, ist Meditation in Bewegung, die Atemräume werden erweitert, innere Organe werden massiert….

Hier findet ihr ein Video dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=Zt8GRmvocXA&feature=share

 

Das ist der Text zum Lied im Video:

Der Sonnengruß

Guten Morgen, liebe Sonne, ich bin da und grüße dich.

Hallo Hände, seid ihr munter? Tanzt nun hoch zum Himmelslicht,

nun begrüße ich die Erde,

vielen Dank, dass du mich trägst,

schau mal an, wie sich mein rechtes Bein gekonnt nach hinten legt.

Liebe Sonne, schau doch her, mein linkes Bein streckt sich auch,

meine Stirn, die küsst den Boden und ich liege auf dem Bauch.

Strecke hoch meinen Kopf,

wie eine Schlange es auch kann.

Liebe Sonne, bei meinem Gruß, lach mich an.

Mein Popo wächst hoch hinaus, vielleicht kommt ein Pups heraus

und mein Körper, der sieht aus, wie das Dach von einem Haus.

Rechtes Bein komm nach vorn, hab dich lang nicht mehr geseh`n.

Nun das linke Bein dazu, denn ich will auf der Erde steh`n.

Guten Morgen liebe Welt, schau ich wink dir freundlich zu.

Ich bin munter und zufrieden und sing für dich „hallo du“.

Falt die Hände hoch zum Gruße, und ich atme ganz tief ein.

Freue mich auf meinen Tag, denn er wird ganz besonders sein.

Und weil ich mag, weil`s mir gefällt, und weil ich kann,

fange ich von vorne an.

Guten Morgen liebe Sonne, ich bin da und grüße dich,

hallo Hände …….. (von vorne)

(wenn ihr es schafft, könnt ihr den Sonnengruß 4 mal wiederholen, bei der 2. Wiederholung zuerst mit dem linken Bein nach vorn , u.s.w. ….. )

Was ist der Sonnengruß?

Der Sonnengruß ist eine Übungsabfolge die aus verschiedenen Asanas (Körperübungen) besteht. Sie haben eine positive Wirkung auf Körper, Geist und Seele, wie z.B.:  der Körper wird gedehnt, fördert die Konzentration, löst Verspannungen, gutes Herz-Kreislauf- Training, mehr Kraft und Energie, ist Meditation in Bewegung, die Atemräume werden erweitert, innere Organe werden massiert….

Gerne könnt ihr den Sonnengruß täglich wiederholen und üben!     


Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Bewegung

  • Das Kennenlernen der eigenen körperlichen Möglichkeiten - das Kind macht vielfältige Erfahrungen mit seinem Körper, kann seine motorischen und koordinativen Fähigkeiten und Fertigkeiten erproben und verfeinern.
  • Die Erlangung von Bewusstheit über eigene Körpersignale, über Lust- und Unlustempfinden, über Stärken und Schwächen sowie über eigene Entwicklungsmöglichkeiten - das Kind nutzt die Bewegung zur Stärkung des Wohlbefindens. Mit zunehmender Sicherheit in der Bewegung steigert sich sein Selbstwertgefühl. Die kindlichen Entwicklungsprozesse werden unterstützt und gefördert.

Gesundheit

  • Die Entwicklung eines Gespürs für Dinge, die dem eigenen Wohlbefinden und der Gesundheit förderlich sind - das Kind lernt, ein Gesundheitsbewusstsein und Verständnis für das richtige Verhalten bei Krankheit zu entwickeln.

Musik und Tanz

  • Die Stärkung der Differenzierungsfähigkeiten in den Wahrnehmungsbereichen, besonders beim Hören - das Kind hört aktiv zu und konzentriert sich auf musikalische Impulse. Es stärkt seine Differenzierungsfähigkeit in den verschiedenen Wahrnehmungsbereichen, besonders den Hörsinn. Es entwickelt seine Stimme, seine Haltung und seine Atmung beim Sprechen und Singen.
  • Das Erleben von Körper und Stimme als Klangkörper, die Erweiterung der Bewegungskoordination   das Kind macht Erfahrungen mit Körper, Stimme und Klängen und erreicht eine Bewegungskoordination in der Grob- und Feinmotorik, die mit auditiven und visuellen Signalen und verschiedenen Materialien verbunden ist.



 
 
 

Heute bin ich...

 

Kindergarten

Kindergarten

Freitag, 12. Juni 2020

 

Ideen zum Umgang mit Gefühlen findet ihr hier.

 Gefühlsuhr

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Emotionalität und soziale Beziehungen

  • Entwicklung eines emotionalen Verständnisses von sich selbst - dazu gehört die Fähigkeit, sich der eigenen Gefühle bewusst zu werden und sie angemessen auszudrücken. Das Kind lernt, belastende Gefühle und Situationen als Herausforderung anzunehmen und zu bewältigen.
  • Wahrnehmung und Verstehen der Gefühle, Stimmungen und Bedürfnisse anderer Menschen - das Kind nimmt die Gefühle anderer wahr und fühlt sich in andere ein. Es erfährt seine eigene soziale Rolle innerhalb der Gruppe, übernimmt die Rolle anderer und lernt dabei, deren Sichtweisen und Verhalten besser zu verstehen.
 
 
 

Unsere Umwelt einfangen

 

Kindergarten

Kindergarten

Freitag, 12. Juni 2020

 

Wir kreieren einen Bilderrahmen, ein Fernrohr.  

RahmenFerngläser

Damit fangen wir unsere Umwelt, im Haus, auf dem Balkon, im Garten, beim Spaziergang im Detail als Kunstwerk und Beobachtung ein.


Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Umwelt

  • Das Kennenlernen der biologischen Vielfalt des Lebensumfeldes und der landschaftlichen Besonderheiten - Das Kind nimmt die Natur mit allen Sinnen wahr, kennt Tiere und Pflanzen seiner Umgebung und lernt, diese zu schätzen.

Naturwissenschaften

  •  Das Sammeln von Erfahrungen in der unbelebten und belebten Natur - das Kind erlebt und erfährt Phänomene aus der belebten Natur (Pflanzen und Tiere, deren Wachstum, Pflege und Versorgung; Themen der Ökologie) und aus der unbelebten Natur (Erde, Wasser, Luft und Feuer, der Weltraum, das Wetter und die Jahreszeiten, Licht, Akustik und verschiedene Energieformen) mit allen Sinnen und es beobachtet und beschreibt diese Phänomene. Das Kind nimmt Dinge und Phänomene differenziert wahr, stellt dazu fragen, bildet Hypothesen, überprüft diese und findet allein und gemeinsam mit anderen Antworten.
 
 
 

Kasperltheater: Das verschwundene Geburtstagsgeschenk

 

Kindergarten

Kindergarten

Freitag, 12. Juni 2020

 

rtmp://fms.blikk.it/vod_forum:::mp4:kg/gemspiel/uploads/media/video_5ee34bca2d611.mp4:::./forums/kg/gemspiel/uploads/media/video_5ee34bca2d611.jpg

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Sprache, Schriftsprachkultur, Zwei- und Mehrsprachigkeit

  • Die Ausdrucksfähigkeit des Kindes und die Fähigkeit aktiv zuzuhören und seine Gedanken und Gefühle mitzuteilen - das Kind wird bei der Entwicklung vielfältiger, nonverbaler Ausdrucksformen (z. B. Körpersprache, Gestik, Mimik, Bewegung) sowie in seiner Fähigkeit, sich sprachlich mit anderen auszutauschen (Dialog im Rollen- und Theaterspiel), gestärkt. In einem Ambiente, das vielfältige Sprachanlässe schafft, erlebt sich das Kind als aktiver und kompetenter Sprecher, erwirbt Kompetenzen im Hochdeutschen und baut diese aus.
  •  Das Bewusstsein für die Bedeutung kultureller Werkzeuge in der Verständigung - Kinder sprechen in Bildern und Musik, verständigen sich über Bewegung, Mimik, Gestik und Intonation.
  • Das Nachdenken über gesprochene Sprache - das Kind entwickelt die Fähigkeit, den lautlichen Aspekt und die Elemente der Sprache zu erfassen, die Lautstrukturen gesprochener Sprache wahrzunehmen (Anlaute, Reime, Silben) und ein Bewusstsein für Sprache und deren Elemente zu erlangen.
 
 
 

Butter herstellen

 

Kindergarten

Kindergarten

Donnerstag, 11. Juni 2020

 

Jedes Kind bekommt ein Einmachglas, das nicht ganz zur Hälfte mit Schlagsahne gefüllt ist. Hier können die Kinder ihre Ausdauer beweisen, da sie die Sahne im Glas so lange schütteln müssen, bis sich ein „Butterklumpen“ formt.

Mit einem Sieb wird die Buttermilch von der Butter getrennt. Die Butter wird dann im kalten Wasser gewaschen, damit der letzte Rest der Milch verschwindet.

Die fertige Butter dürfen die Kinder in kleine Eisformen (Portionenbutter) drücken, im Kühlschrank werden sie aufbewahrt.

 

Bildungsziele aus den Rahmenrichtlinien:

Gesundheit

  • Der Erwerb von Verständnis für gesunde Ernährung und deren Bedeutung für die Gesundheit. Das Kind sammelt Erfahrungen in der Zubereitung der Nahrung und eignet sich dadurch ein Grundverständnis über gesunde Ernährung an.

Naturwissenschaften

  •  Das Erlangen naturwissenschaftlicher Grundkenntnisse - das Kind vergleicht, klassifiziert, misst und experimentiert und erlangt so naturwissenschaftliche Grundkenntnisse, wie beispielsweise die verschiedenen eigenschaften und Aggregatzustände (fest, flüssig, gasförmig) von Stoffen. Die Kinder vergleichen, sortieren und klassifizieren z. B. Steine, federn und Blätter. Beim Experimentieren, z. B. Sinken und Schwimmen, erleben und beobachten die Kinder Ursachen und Wirkungszusammenhänge.  Aus der Perspektive der Co-Konstruktion geht es darum, dass das Kind seine eigenen Erklärungen findet, weiter experimentiert, überprüft und in Interaktion mit anderen neue Hypothesen aufstellt.
 
zum seitenanfang
 
punkt
seitenbereich schließen

Anmeldung