blikk

Bücherliste

forum galerie sitemap
punkt infothek
blikk leselab

Unsere Bücher

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben
 
 

Erziehung, die das Leben bereichert

Marshall B. Rosenberg
In diesem Buch erklärt Bestseller-Autor Marshall B. Rosenberg, wie Interesse und Leistungsfähigkeit gefördert, eine sichere und unterstützende Lernatmosphäre geschaffen, emotionale Intelligenz, Respekt und Mitgefühl gestärkt, Konflikte gelöst und Gewalttätigkeit verhindert oder entschärft werden können.
Junvermann, 2004
0
 
 

Rassismus erkennen, Rassismus benennen

Brigitta, Gerber; Claudine, Gaibrois; Helene, Häseli
Atlantis, 2007
0
 
 

Frieden gemeinsam üben

Günther, Gugel und Uli, Jäger
Istitut für Friedenspädagogik, 2007
0
 
 

Rechte kennen - Rechte haben!

Von der Arbeitsgemeinschaft Swissaid
Pestalozzianum, Zürich, 1999
0
 
 
Klett Schulbuchverlag, 2008
0
 
 

Kinder ohne Kindheit

Reiner, Engelmann
Sauerländer, 2006
0
 
 
Institut für Friedenspädagogik, 2003
0
 
 

Das Friedensstifter-Training

B Gasteiger-Klicpera / G. Klein
In der Grundschule sind Lehrerinnen und Lehrer oft ratlos, wie die Kindern beibringen können, konstruktiv mit Konflikten umzugehen. Mit diesem Training zur Gewaltprävention lernen Grundschulkinder, wie sie Streit in der Klasse bewältigen.
reinhardt, 2006
0
 
 

Schülermobbing - tun wir was dagegen!

Horst Kasper / Irene Heizlemann-Arnold
Das Heft hilft dabei, Mobbinghandlungen zweifelsfrei zu identifizieren und dann gezielt dagegen vorzugehen. Herzstück ist der praxiserprobte Smob-Fragebogen, der zudem eine wichtige Säule des Freiburger Anti-Mobbing-Konzepts ist. Dieses zeigt handfest und konkret, wie sich das Klassenklima nachhaltig verbessern lässt.
AOL, 2008
0
 
 

Schikane unter Schülern - nein danke!

Leslea Carter / Jenny Nitert
Das Buch bietet Unterstützung dafür, sich für eine gewaltfreie Umgebung einzusetzen. Schritt für Schritt lernen die Kinder, warum jemand ander schikaniert, wie man sich gewaltfrei gegen "Bullying" wehren kann, dass Empathie und Teamwork wichtige Voraussetzungen sind, um Schikanen zu verhindern.
Persen, 2006
0
an den seitenanfang
  seitenbereich schließen
punkt

Auswahl

Titel
AutorIn
vorgeschlagen von
Kategorie
Schlagwort / Tags
bücherliste

Anmeldung