blikk

Software und Webseiten

forum galerie sitemap
punkt infothek
blikk leselab

Exact Audio Copy

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben
 
Exact Audio Copy
Exact Audio Copy

Liste: B

Schulstufe: GS, MS, OS / BS
Lizenz: Nicht lizenzpflichtig

 
http://www.exactaudiocopy.de/
Alter: ab 6 Jahren
Kategorie: Werkzeuge
Fach: Sonstiges

Das Besondere im Vergleich zu anderen Rippern wie CDex und Audiograbber oder multimedialer Audiosoftware wie iTunes und Windows Media Player ist sein Ausleseverfahren:

Im sogenannten Secure Mode können CDs auch mit (meist älteren) CD-ROM-Laufwerken, die ohne EAC Leseprobleme zeigen, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit verlustfrei ausgelesen werden, soweit die Ursache der Probleme im Bereich des Laufwerks (z. B. zufällige Lesefehler) und nicht bei der jeweiligen CD liegt (z. B. durch Kratzer, Schmutz oder einen Kopierschutz). Aber auch in letzteren Fällen steigt durch die Benutzung von EAC die Wahrscheinlichkeit eines akzeptablen bis fehlerfreien Ausleseergebnisses.

Durch mehrfaches, häppchenweises Auslesen der CD können fehlerhaft ausgelesene Stellen korrigiert oder zumindest identifiziert werden. Dabei erhält der Benutzer Fehlermeldungen über Leseprobleme und deren Position, auch wenn das Laufwerk trotz Problemen noch keinen Fehler meldet. Die subjektive Audioqualität ist an solchen problematischen Stellen meist besser als bei Benutzung konventioneller Ausleseprogramme. Die Meldungen beim Auslesen können in einer Logdatei gespeichert werden, wodurch fehlerhafte Bereiche dokumentiert und vor der Weiterverarbeitung begutachtet werden können.

 

Die so gewonnenen Dateien werden zunächst als RIFF WAVE-Dateien abgespeichert und können dann trackweise (also bereits während die restlichen Tracks gelesen werden) mit einem beliebigen Audio-Codec aus EAC heraus umgewandelt werden. Da man mehrere Kompressionsvorgänge gleichzeitig ausführen lassen kann, lassen sich auch Mehrkernprozessoren sinnvoll nutzen. Darüber hinaus enthält das Programm eine simple CD-Schreib-Funktionalität (jedoch mit der Besonderheit der Möglichkeit der Sample-Offset-Korrektur), so dass auch CD-Kopien unter ausschließlicher Verwendung von EAC erstellt werden können.

 

Zu den weiteren Eigenschaften zählen:

  • Möglichkeit der Offsetkorrektur
  • Verwendung der C2-Fehlerinformation des optischen Laufwerks, sofern in der Laufwerks-Firmware das (optionale) Verfahren zur Übermittlung dieser Informationen korrekt implementiert ist.
  • Erstellung von CRC-Prüfsummen des ausgelesenen Audiomaterials; mit einer kostenlosen Erweiterung namens AccurateRip kann der Benutzer die ermittelte Prüfsumme eines bestimmten Musikstückes mit der anderer Benutzer vergleichen, wodurch eine Abschätzung des Leseerfolgs möglich ist.
  • Durch testweises Lesen von Referenz-CDs besteht die Möglichkeit, automatisch Eigenschaften und Merkmale des optischen Laufwerks zu erkennen, die dem erfolgreichen Leseprozess förderlich oder hinderlich sind.
  • Abfrage der freedb-Datenbank (Übermittlung von Titeln und Interpreten)
 
Didaktische Empfehlungen:

keine

Beantragt von: Bereich Innovation und Beratung

Beitrag

Es gibt noch keine Diskussion zu diesem Vorschlag. Das kannst du leicht ändern! Hier kannst du deine Beiträge, Fragen oder Einwände anbringen ...        
  beitrag   frage   einwand   humor
an den seitenanfang
  seitenbereich schließen
punkt

Vorschlag von:
Liste Software

Liste Software

Anmeldung

Diskussion

Noch keine Diskussion.