GeoGebra ist eine dynamische Mathematik-Software für den Unterricht, die Geometrie, Algebra und Analysis verbindet.
Es können Konstruktionen mit Punkten, Vektoren, Strecken, Geraden, Kegelschnitten sowei Funktionen erstellt und dann dynamisch verändert werden.
Auch die direkte Eingabe von Gleichungen und Koordinaten ist möglich. GeoGebra liefert somit auch Ableitungen und Integrale von Funktionen und bietet Befehle wie Nullstelle oder Extremum.
Didaktische Empfehlungen: Da Schüler mit Dyskalkulie auch in der bildhaften Vorstellung Defizite aufweisen, ist GeoGebra ein ideales Mittel, ihnen diesbezügliche Lerninhalte nahe zu bringen.
GeoGebra fördert aktives und handlungsorientiertes Lernen durch Ikonen (Bilder) und Symbole (Zeichen). Die Software bietet mit dem Geometrie- und dem Algebrafenster zwei unterschiedliche Sichtweisen und somit auch zwei Möglichkeiten, eine Aufgabe zu verstehen und zu erarbeiten; geometrische und algebraische Ideen können in den Mathematikunterricht zeitgleich integriert werden.
Mit GeoGebra kann sehr gut binnendifferenziert gearbeitet werden, man kann Schülern, die schneller arbeiten, weiterführende Aufgaben geben und sich so intensiver um schwache Schüler (z.B. auch Dyskalkulie-Schüler) kümmern und die Aufgaben ihrem Lernniveau anpassen.
GeoGebra ist sehr leicht zu bedienen und die Schüler können selbständig ihre Arbeitsergebnisse kontrollieren.