blikk info infothek forum galerie sitemap

Waale

anfang zurueck weiter ende nach oben
   

Die Waale

 

Früher gab es noch keine Beregnung in Vinschgau und die Bauern mussten sich um die Wiesen sorgen.

Bei uns gibt es leider nur sehr wenig Niederschlag.

Daher müssen die Bauern die Wiesen und Felder bewässern.

Dafür errichteten die Menschen früher die Waale.

Das sind Kanäle, in die das Wasser geleitet wurde und zu allen Flächen führte, die bewässert werden mussten.

Auf dieses Bewässerungssystem musste Acht gegeben werden.

Die sogenannten Waaler waren dafür zuständig.

Die Waaler haben Waalschellen an Wasserräder angebracht.

Wenn die Waalschelle nicht mehr läutete, dann war irgendwo etwas verstopft.

Wenn sie zu schnell klang, dann war das Wasser zu schnell unterwegs.

Heute haben die Waale nicht mehr den Nutzen der Bewässerung.

 

Die moderne Beregnungsleitung übernimmt nun diese Aufgabe.

 

Daher versuchen wir die Waalwege gut zu erhalten.

 

Somit sind sie für Spaziergänge und Wanderungen für uns und die Touristen einen großen Nutzen.

 

Die Waalwege sind von den Touristen gut besucht und sie finden es sehr gemütlich, besonders im Sommer, denn da kann man die Füße reinhalten und etwas abkühlen.

 

nach oben

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen