blikk info infothek forum galerie sitemap

Einfaches Beispiel zur For-Schleife in Java

zur Aufgabenstellung
import java.io.BufferedReader;
import java.io.IOException;
import java.io.InputStreamReader;

public class Forschleife {

    public static void main(String[] args) {
    
    BufferedReader eingabe = new BufferedReader(new InputStreamReader(System.in));
    try {
      // Eingebe der Anzahl an Durchgänge
      System.out.println("Geben sie die Anzahl der zu berechnenden Zahlen ein: ");
      String anzahl_e = eingabe.readLine();
      int anzahl = Integer.parseInt(anzahl_e);
      int ergebnis = 0;
      // For schleife start
      for(int i = 1; i <= anzahl; i++){
         // x-Eingabe einer Zahl
         System.out.println("Geben sie die " + i + ". Zahl ein: ");
         String zahl_e = eingabe.readLine();
         int zahl = Integer.parseInt(zahl_e);
         // Jede neue Eingabe wird zur bestehenden summiert
         ergebnis = zahl + ergebnis;
      }
      // Ergebnis Ausgabe
      System.out.println("Die Summe der Zahlen ist : " + ergebnis);
   } catch (IOException io) {
      // Bei Probleme in der catch Bedingung kommt diese Fehlermeldung
      System.out.println("Es gab ein Problem beim Einlesen!");
   }
   }
}

// by Kevin Bertoldi (7B)






nach oben
punkt   seitenbereich schließen

Anleitung

// = Kommentare

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen