blikk info infothek forum galerie sitemap

Sensoren im Roboter

anfang zurueck weiter ende nach oben

Aus: https://pixabay.com/de/vectors/wlan-wireless-lan-karte-absender-155909/

   

Im Allgemeinen benötigt der Roboter sehr viele Sensoren um höhere Fähigkeiten zu erlangen. Sensoren ermöglichen das Abrollverhalten eines komplexen Fußes bestimmen, aber auch eine Rückmeldung des Lern Verfahrens. Sensoren haben nicht nur mechanische Funktionen, sondern auch die Funktion Oberflächen zu erkennen und zu unterscheiden

Zusammengefasst kann man sagen, dass ein Roboter sehr viele Sensoren besitzt und auch benötigt. Mit diesen kann er externe Daten, Schall, Licht, Gaskonzentration und Kontakt, wie auch interne Daten, Lage des Körpers, Geschwindigkeit des Roboters erfassen. 

Da sehr viele Sensordaten verarbeitet werden müssen, reicht ein zentraler Speicher und Recheneinheit nicht aus. Es muss mit einem dezentralen Speicher gearbeitet werden, dieser ist im ganzen Körper des Roboters verteilt. Es werden nur sehr wichtige Daten auf einen zentralen Speicher weitergeleitet. Um diese Datenverarbeitung -und verteilung zu ermöglichen wird oftmals auch auf das maschinelle Lernen zugegriffen. Deshalb kann man sagen, dass schon bei der Datenverarbeitung die KI verwendet wird.

Elias und Philipp

nach oben

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen