blikk

begabtenförderung

forum galerie sitemap
punkt infothek
blikk reform

Konsequenzen für innovative Schulkonzepte

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben

 

BECKER-TEXTOR, I.:
Was in Kindern alles steckt: Begabungen entdecken und fördern - Anleitungen nach M. Montessori.
Freiburg 1997

 
  • Wir müssen den Kindern etwas zutrauen: Kreativität darf nicht gebremst werden, Fehler müssen erlaubt sein, Erfahrungen müssen zugelassen sein.

  • Wie das Kind aus Fehlern und Erfahrungen lernt, so wird es auch lernen, seine Anlagen, die in ihm schlummern zu erkennen, sie wertzuschätzen und motiviert an ihrer Entwicklung zu arbeiten.

  • Wie sich das Kind "als Baumeister des Menschen" die Sprache selbst aneignet, so kann es auch andere Lernaufgaben allein bewältigen.

  • Eltern und Lehrer müssen erkennen, dass jedes Kind eine andere innere Uhr hat und dies im Kollektivunterricht so gut als möglich berücksichtigen.

  • Weg mit den Vorschulmappen und "Schulbüchern" für die Grundstufe 1 - es ist besser an konkreten Dingen zu lernen, seine Umwelt mit allen Sinnen zu erfahren.

   

         
an den seitenanfang

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen