blikk

offener Unterricht

forum galerie sitemap
punkt infothek
blikk reform

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben

Als Folge der gesellschaftlichen Veränderungen und der erfahrenen Bedrohung des Menschen durch Fremdbestimmung und Zwang, entstand eine Bewegung welche der Realität den Drang nach Emanzipation entgegenhält.

In der Rückkehr zum unverfälschten Leben basiert die Bewegung auf Rousseau, eine Art Rückbesinnung, wobei der Name eigentlich andeutet, dass eine in eine ursprüngliche Form zurück zu versetzende Realität gemeint ist.

Eigentlich bedient sich die Reformpädagogik den Strömungen vieler Vordenker (Montessori, Rousseau) und prägt " Nachdenker " (Bewegung der Waldorfschulen, der antiautoritären Erziehung usw).

In der Entwicklung der freien Arbeit sind die demokratischen Ansätze ersichtlich (vgl. Lohn Dewey) welche später zum Begriff der antiautoritären Erziehung führten.

   
an den seitenanfang

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 teilen wir mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Cookie-Einstellungen ändernCookies annehmen