blikk

Anregungen zur Gestaltung

forum galerie sitemap
punkt infothek
blikk schule

Texte einschreiben, formatieren und verlinken

an den anfang zurueck weiter ans ende eine ebene nach oben
     
Texte einschreiben  

In die einzelnen Zellen einer Tabelle können Texte mit der Tastatur eingeschrieben werden. Dazu wird zunächst der Cursor in die Zelle gesetzt, in der geschrieben werden soll.

Zieht sich eine Zelle durch irgendeine Handlung (z.B. eine Formatierung) in der Länge auseinander, so klickt man mit dem Cursor in den Zwischenraum vor der Tabelle, der durch markiert wird.

Aber: In diesen Zwischenraum darf nicht geschrieben werden. Der Zwischenraum ist als solcher nur in Dreamweaver sichtbar, er fehlt in Browserdarstellungen. Zwischenräume müssen also mit leeren Zeilen produziert werden.

Returns oder Zeilenumbrüche sind nicht sichtbare Befehle, die eine Zelle ebenfalls verlängern können. Sie müssen mit Entf beseitigt werden, wenn der Zwischenraum nicht gewünscht ist.

Return erzeugt einen Absatz, Shift+Return erzeugt nur einen Zeilenumbruch.

 
Texte formatieren   Im Untermenü Eigenschaften stehen für die eingegebenen Texte die grundlegenden Formatierungsbefehle (für die Wahl der Schriftart, Schriftgröße und Schriftfarbe sowie für bold (fett), invers, linksbündig, mittig und rechtsbündig) zur Verfügung. Die Formatierungen werden wie mit einem Schreibwerkzeug durchgeführt: Markieren > Formatierungsbefehl. Reichen diese Formatierungen nicht aus, so gibt es weitere unter dem Haupt-Menüpunkt Text.
 
Texte verlinken  

Soll von einem Ausdruck (einem Wort oder einem Satz) im Text ein Link zu einer anderen Seite (sie muss natürlich vorhanden sein) führen, so wird der Ausdruck zunächst markiert. Sodann wird im Untermenü Eigenschaften unter Hyperlink der Name der gewünschten Seite vollständig eingegeben.

Beispiel: Wird der Ausdruck "Dreamweaver öffnen ..." mit dem Seitennamen se052.htm verlinkt, so erscheint: "Dreamweaver öffnen ..." (Diese Darstellung ist im Formular voreingestellt). Zu dieser Seite gelangt man aber nur in einem Browser durch Anklicken des Ausdrucks. In Dreamweaver funktionieren die gesetzten Links nicht. Denn mit diesem Werkzeug werden sie für das spätere "Lesen" in einem Browser gewissermaßen erst "programmiert".

Ein Link wird gelöscht, indem man die verlinkte Aussage anklickt und im Untermenü den Hyperlink mit der Taste Entf löscht.

an den seitenanfang