|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
" 'Zurück
zur Natur'! Jener von Jean-Jacques Rousseau geprägte
Ausspruch ist in unserer naturverbrauchenden und technisierten
Umwelt nicht nur ein Modewort, sondern auch ein Hilferuf.
Was die Natur uns neben Schönheit und Tiefe lehren
kann, sind die dynamische Verflechtung von Entstehen und
Vergehen, das Staunen vor vielfältigen Kreisläufen
und der Respekt vor subtilen Variationen".
Helmut Moser, 1996 |
"In den letzten
Jahrzehnten bewirkte der Homo sapiens sapiens
Veränderungen, die weit über das hinausgehen,
was je durch andere Lebensformen auf der Erde hervorgerufen
wurde. Wälder, die Hunderte von Jahren überdauert
haben, werden in einem halben Menschenalter abgeholzt.
Boden, der sich über Jahrtausende hinweg gebildet
hat, wird ausgelaugt. Rohstoffe, deren Entstehung Millionen
von Jahren in Anspruch nahm, werden binnen weniger Jahrzehnte
in großen Mengen aus der Erde gefördert..."
Bernhard Edmaier, Earthsong |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Änderung: 27.09.2006
© Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe
- Bozen. 2000 -
|
|
|
|
 |
|
|
|
|