|
|
der
Schmied
die Werkstatt
Die rußige Werkstatt |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Wände
und Decke der Werkstatt sind rußgeschwärzt. Mit Respekt und dem
nötigen Sicherheitsabstand stehen die Leute vor den Schmieden und werfen
vorsichtige Blicke durch die halbgeöffneten Türen in den düsteren
Arbeitsraum.
Schon immer fühlten sich die Menschen vom Schmied angezogen, er war
von jeher der wichtigste aller dörflichen Handwerker |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe Bozen 2000 -
.
Letzte Änderung: 20.10.2006
|
 |
|
|
|