„Kein Jahr tritt uns in der Geschichte   Tirols in so gewichtiger Weise entgegen, wie das Jahr 1809. Die Erhebung Tirols   in diesem Jahre wurde zur weltgeschichtlichen Bedeutung. Das tapfere,   kaisertreue Gebirgsvolk raffte sich, erfüllt von festem Gottvertrauen auf, um   dem sieggewohnten Heerführer Napoleon todesmutig entgegenzutreten.   Gottvertrauen, glühende Vaterlandsliebe und aufrichtige Hingebung zum   angestammten Erzhause Österreich hatte es vermocht, die Unbesiegbarkeit des   napoleonischen Heeres zu Schanden zu machen und letzterem bedeutende Niederlagen   beizubringen“… (Landeshauptmann Dr. Kathrein, Vorwort zur Festrede zur   100-Jahrfeier – Auszüge) „Meine bescheidene Meinung zur Person Andreas Hofer   fällt […] eher wenig schmeichelhaft aus. Meines Wissens dürfte er, polemisch   gesprochen, eine Art Alpen-Taliban des frühen 19. Jahrhunderts gewesen sein, ein   Mann, der das Rad der Zeit zurückdrehen wollte und dem Aufklärung und   Bürgerrechte allemal noch Teufelszeug waren.“ (misanthrop; 27. August 2002,   www.sandammeer.at Literaturzeitschrift im Internet). 
                                               
											   
						                  
										   |