|       
 |  | In Webquests  wird nicht davon ausgegangen, dass den LernerInnen Faktenwissen übergestülpt  werden soll. WebQuests sind so angelegt, dass die LernerInnen, auf der  Grundlage von authentischen Situationen, selbst Wissen konstruieren können.  Dabei wird davon ausgegangen, dass  
                                                  Lernen ein aktiver und konstruktiver Prozess ist. Dazu  gehört, dass der Lernende zum Lernen motiviert ist und Interesse an dem hat  bzw. entwickelt, was er tut und wie er es tut.Lernen ein selbstgesteuerter Prozess ist, bei dem der  Lerner Steuerungs- und Kontrollfunktion übernimmt.Lernen ein sozialer Prozess ist – Lernen interaktiv ist.Lernen situations- und kontextgebunden ist. Durch die  Verwendung realer Kontexte ist für den Lerner ein Transfer leichter möglich.  (Vgl. Mandl & Reinmann-Rothmeier) Webquests  verfolgen einen konstruktivistischen Ansatz von Lernen. |