Geschwindigkeit:
          Eine Addition führte dieses Gerät innerhalb von 0,6 ms, eine Multiplikation 
          in 10 ms, eine Division in 60 ms und eine Wurzel in 200 ms durch. 
        Anwendungsgebiete:
          Betriebswirtschaft, Bautechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Kernreaktorbau, 
          Vermessungstechnik, Optik und Bergbau. 
        Von der Rechenanlage Z22 wurden genau 55 Stück zu je 250.000 
          € verkauft. 
        Der einzige heute noch betriebsfähige Röhrencomputer Z22 steht in der 
          Fachoberschule in Karlsruhe und wurde unter Denkmalschutz gestellt.